
Talentierte Hauswirtschafter/innen finden ihren Traumberuf
Hauswirtschafter/innen im Potrait: Sechs Steckbriefe verdeutlichen, warum sie gerade diesen Beruf gewählt haben, was ihnen im Alltag am meisten Spaß macht und welche Aufstiegschancen sie genutzt haben.
Ob Fachpraxislehrerin an einer Berufsschule, Ausbilderin im Betrieb, Dorfhelferin, Hauswirtschaftlicher Betriebsleiter/in oder Beraterin bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen: allen gemeinsam ist eine hauswirtschaftliche Berufsausbildung und Begeisterung für die Hauswirtschaft. Diese ist die Grundlage für Erfolg und Verantwortung im Berufsleben, unabhängig von den schulischen Voraussetzungen!
Hauswirtschaft ist bunt: das sieht man an den Arbeitsschwerpunkten und Einsatzgebieten der gelernten HauswirtschafterInnen. Sie stellen sich mit Spaß und Engagement den Herausforderungen in ihren Tätigkeitsbereichen.
|
||
Anna S. "Ich werde vor allem in landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt, wenn die Landwirtsfrau ausfällt. Dann erledige ich alle Arbeiten, die im Haushalt und z. T. auch im landwirtschaftlichen Betrieb anfallen. Als Dorfhelferin muss ich flexibel und selbstständig sein. |
|
Iris K. "Im Vordergrund steht die Vermittlung von Grundlagen der Existenzgründung in Seminaren und Qualifizierungsmaßnahmen. Auch die Beschäftigung mit „ureigensten“ hauswirtschaftliche Themen, wie z. B. der Entwurf eines hauswirtschaftlichen Basisseminars oder die Mitwirkung in sog. „45.2-Kursen“, die auf die Abschlussprüfung zum/zur Hauswirtschafter/in vorbereiten, sind Teile meiner Arbeit." |
|
||
Adda K. (re oben im Bild) "Ich arbeite gerne mit jungen Menschen zusammen. Sie lernen durch mich wie vielseitig der Beruf der Hauswirtschafterin ist. Die Anerkennung der Kunden macht die Schüler stolz und mich stolz auf die Leistung der Schüler." |
Anke O. "Strategische Haushaltsführung und professionelles Informationsmanagement zeichnen die heutige Hauswirtschaft aus. Deshalb bereitet es mir täglich große Freude meinen Auszubildenden, Schülern und Schülerinnen Inhalte der modernen Hauswirtschaft zugänglich und bekannt zu machen und sie als zukünftiges qualifiziertes Fachpersonal auszubilden." |
|
André F. "Gerne koche ich im großen Rahmen, organisiere Feste und Feiern und versorge und betreue Menschen. Die Arbeit mit professionellen Maschinen und Geräten in der Gebäudereinigung und Textilpflege macht mir richtig Spaß." |
Daniela S. "Mir macht es Spaß, bei der Berufsausbildung mitzuwirken, den Nachwuchskräften diesen Beruf näher zu bringen und sie bei ihrer Ausbildung zu unterstützen.Gerne versorge und betreue ich Menschen und organisiere Veranstaltungen und Feste sowie hauswirtschaftliche Abläufe." |