Pflanzentechnologe/-in: Ablauf der Ausbildung
> Berufsinformation
Es handelt sich um eine dreijährige Ausbildung im Dualen System. Die praktische Ausbildung findet in anerkannten Ausbildungsbetrieben statt. Der Berufsschulunterricht wird in Blockform angeboten.
Ausbildungsbetriebe:
In der Regel bilden private Betriebe und staatliche Einrichtungen aus, die sich mit Pflanzenzüchtung und -vermehrung sowie Pflanzenschutzversuchswesen oder Saatgutaufbereitung beschäftigen. Eine Liste der Ausbildungsbetriebe in Niedersachsen finden Sie unter dem Punkt Ausbildungsbetrieb gesucht?
Ablauf der Ausbildung:
Ausgebildet wird drei Jahre im dualen System. Eine Verkürzung auf zwei Jahre ist auf Antrag bei einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder mit (Fach-)Hochschulreife möglich. Der Berufsschulunterricht findet in Blockform - verteilt auf die einzelnen Ausbildungsjahre - in der BBS Einbeck statt.
Ausbildungsinhalte gem. der Ausbildungsverordnung sind:
1. Kulturpflanzen zu Versuchs- und Vermehrungszwecken anbauen, pflegen und ernten,
2. Versuche und Untersuchungsreihen planen, durchführen und dokumentieren,
3. Züchtungs- und Vermehrungsverfahren anwenden,
4. Maschinen und Geräte einsetzen, pflegen und warten; Arbeitsstoffe einsetzen,
5. Probenahme und -analyse durchführen,
6. Vorbereiten von Arbeitsabläufern, Arbeiten im Team, Organisation,
7. Qualitätssicherungssysteme anwenden,
8. Informations- und Kommunikationstechniken anwenden.
Einen Flyer zum Ausbildungsberuf finden Sie im Downloadcenter. Weitere Informationen finden Sie auch in dieser Broschüre.
Verwandte Berufe
Die Ausbildung zur/zum Agrarwirtschaftlich-technischen Assistent/in (ATA) Scherpunkt Pflanzenproduktion ist eine zweijährige schulische Ausbildung. In Niedersachsen bietet die Johannes-Selenka-Schule in Braunschweig die Ausbildung an.