Aktuell suchen wir noch einen Auszubildenen für das Lehrjahr 2024/2025, melde dich gern telefonisch bei uns.
Im Stall wird die Arbeit durch moderne und präzise Technik unterstützt, hierzu gehören:
Wir sind durch eine Maschinenkooperation mit einem modernen Maschinenpark ausgerüstet und erledigen die Tätigkeiten Bodenbearbeitung, Saat, Düngung (Mineraldüngung sowie Gärrestausbringung) und Pflegearbeiten in Eigenregie. Wir legen Wert darauf mit der richtigen Technik im optimalen Zeitfenster die Ackerarbeiten durchzuführen.
Zur Verfügeung stehen uns dabei:
Der Betriebsleiter Hauke Meyer-Husmann, sowie der Senior Henry Meyer-Husmann sind ständig auf dem Betrieb präsent. Des Weiteren arbeiten auf dem Betrieb:
Der Betrieb zeichnet sich durch abwechslungreiche Tätigkeiten und Aufgabenfelder für die Azubis aus. Feste Stukturen und Arbeitsabläufe geben bei vielen Arbeiten Sicherheit. Sehr wichtig ist uns, dass der Azubi in sämtliche Tätigkeitsfelder des Betriebes Einblick hat und mitgenommen wird.
So wird im Stall nach Wochenplänen gearbeitet, auf dem Acker wird aktiv mit der mobilen Ackerschlagkartei gearbeitet. Du bekommst über dein Smartphone Zugang zur Ackerschlagkartei und erhälst auch dort deine exakten Aufträge welche Schläge beispielsweise in welcher Höhe zu düngen sind.
Dich erwarten verantwortungsvolle Aufgaben wie Betreuung eines Tierbestandes und führen von Maschinen in der Bodenbearbeitung sowie in Saat und Pflege.
Besonders treibt uns der Gedanke um die Zukunft der Tierhaltung um. So bauten wir in 2020 einen neuen Schweinemaststall mit 1450 Plätzen inklusive Strohauslauf und vergrößertem Platzangebot je Tier und vermarkten hier somit im Premiumsektor.
In der Winterzeit verbringen wir viel Zeit um im Berichtsheft Futterrationen zu rechnen und Düngeplanungen gemeinsam zu erstellen. Hier greifen wir auf die echten Daten des Betriebes zurück.
Der Tag beginnt bei uns um 7 Uhr und endet in der Regel gegen 17 Uhr. In den Arbeitsspitzen im Frühjahr und Herbst gibt es natürlich auch längere Tage. Die Arbeitszeiten werden von jedem Lehrling genau erfasst und fair vergütet.
Die Azubis werden für Landwirtschaftliche Seminare, Fortbildungen oder auch Feldtage natürlich so weit es geht freigestellt. Es kommt auch mal vor, dass beim Abendbrot eine Zusammenfassung eines Feldtages oder eines Vortrages erwartet wird, wenn der Betriebsleiter Hauke selber keine Zeit hatte an dem Feldtag oder Vortrag teilzunehmen.
Die Lehrlinge haben im Haus eine separate Wohnung mit Schlafzimmer, Wohnraum und Bad.
Die Mahlzeiten werden gemeinsam mit der Familie eingenommen. Alle ein bis zwei Monate wird ein Hoffrühstück mit Familie, Azubi und Mitarbeiter durchgeführt bei dem immer viel Aktuelles besprochen wird.
Ausbilder ist Hauke Meyer-Husmann, 37 Jahre Bachelor of Science Agrar und gelernter Landwirt.
Des Weiteren Mitglied im Prüfungsausschuss. So kann die Prüfungsvorbereitung sehr zielgerichtet durchgeführt werden.
Ansprechpartner für Bewerbungen ist Hauke Meyer-Husmann, am besten direkt per Telefon ;)
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Nienburg, Sulingen