Hof Hußmann GbR - Landwirt*in

Angaben zum Betrieb

Betriebsbeschreibung

Direktvermarktung
Eier und Eiernudeln, tw. Suppenhennen
Dauergrünland
Ja
Milchviehhaltung
bis 200 Kühe
mit Rinderaufzucht
Rinderaufzucht
bis 200 Tiere
Legehennen
300
Ackerfutterbau und Maisanbau
ca. 25 ha Mais sowie ca. 9 ha Kleegras
Getreide
ca. 3 ha Weizen
Grünland
ca. 80 ha
Technik für die Innenwirtschaft

Melktechnik:

Wir melken (vorläufig noch) in unserem Doppel-8ter-Fischgeräte Melkstand. Unsere Kühe sind mit COWMANAGER für die Brunsterkennung und Gesundheitsüberwachung ausgestattet.

Fütterungstechnik:

Wir verfügen über einen neuen Futtermischwagen, einen Radlader und einen Hoftrac mit diversen Anbaugeräten wie Einstreuschaufel, usw.

Unsere Kälber tränken wir mit einem Milchtaxi bzw. später in der Gruppenhaltung mit einem Kälbertränkeautomaten.
 

Maschinen für die Außenwirtschaft

Wir verfügen über zwei Schlepper (John Deere 6630 und Case 844), eigene Mähtechnik, Heuwender und 2-Stern-Seitenschwader. Für die Wiesenpflege verfügen wir über einen Wiesenstriegel, Mulchgerät sowie einen Düngerstreuer. Für Umbrucharbeiten nutzen wir unseren eigenen 4-Schar-Pflug und unsere Kombi-Sähmaschiene.

Feldspritze, Kreiselgrubber und Federzahngrubber nutzen wir in Kooperation.

Futterbergung, Gülleausbringung und Maisaussaat werden durch den Lohnunternehmer erledigt.

Arbeitskräfte

Neben dem Betriebsleiter Henrik Wefer arbeitet der Ausbilder Timo Huβmann sowie Ehefrau Sandra (ab Mai 2025 Betriebsleiterpaar) auf dem Betrieb. Zeitweise haben wir Aushilfen oder Praktikanten.

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

Unser Betrieb liegt unmittelbar an der Nordsee in einer ausgeprägten Grünlandregion. Bei uns liegen die Ausbildungsschwerpunkte in der Milchviehhaltung, der Kälber-und Jungviehaufzucht, des Anbaus des Grundfutters und der Weidehaltung. Wir legen Wert auf einen guten, ruhigen Umgang mit dem Tier, Tiergesundheit, Zucht und Leistung!

Wir als junges Betriebsleiterehepaar haben Spass an der Zusammenarbeit mit wissbegierigen, motivierten jungen Leuten. Wir möchten unser Wissen weitergeben und dein Potenzial fördern!

Ausbildungsorganisation

Die nächst-gelegenen Berufsbildenden Schulen befinden sich in Varel (ca. 35 Minuten ab Ruhwarden) und Schiffdorf (ca. 50 Minuten ab Ruhwarden).

Selbstverständlich kümmert sich der Ausbilder auch um Prüfungsvorbereitung und andere schulischen Angelegenheiten (zBsp. Berichtsheft). Wenn du Interesse hast, kannst du gerne Fachveranstaltungen wie Grünlandtage, usw. sowie Lehrgänge besuchen. Es stehen Dir ausserem zahlreiche Fachzeitschriften zur Verfügung.

Arbeitsorganisation

Ein normaler Arbeitstag startet bei uns um 6:00 Uhr und endet um 19:00 Uhr. Es gibt Frühstücks-,  Mittags-, sowie Kaffeepause.

Der Tagesablauf ist durch unsere Tiere vorgegeben (Melken und Füttern).

Tagsüber fallen abwechslungsreiche Arbeiten wie wir Stallarbeit, Klauenpflege, Feldarbeiten, kleiner Reperaturen und Wartungen, Umbaumassnahmen, usw. an.

Jedes zweite Wochenende hast du frei.

Geleistet Überstunden kannst du kompensieren oder werden vergütet.

Extras

Als Hobby betreiben wir ein Hühnermobil mit 300 Legehennen. Die Eier vermarkten wir als "Ruhwarder Weideeier" mehrheitlich direkt über einen Hofladen. Es besteht also die Möglichkeit (und falls Interesse besteht) sich Fähigkeiten und Wissen über Legehennen, Mobilstallhaltung und Direktvermarktung anzueignen.

Hier ein kleiner Einblick in unseren Social Media Auftritt:

https://www.instagram.com/ruhwarder_weideeier/?next=https%3A%2F%2Fwww.instagram.com%2Fp%2FCl-V-8pN3xg%2Fcomments%2F%3F__coig_login%3D1

Sozialräume und Unterbringung

Familienanschluss garantiert! Du hast dein eigenes, möbeliertes Zimmer mit Fernseher. Eigene Dusche, Bad und WC. Die Mahlzeiten nehmen wir gemeinsam am Familientisch ein. Natürlich verfügt unser Haus über WLAN.

Verpflegung

Frühstück, Mittagessen, Kaffeepause und Abendbrot am Familientisch

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Timo Huβmann, Jg. 1994. Familienvater.

Qualifikation des Ausbilders / der Ausbilderin

Meisterlandwirt, Eigenbestandsbesamung

Sonstiges

Mitglied im Prüfungsausschuss für Abschluss- und Zwischenprüfungen

Delegierter Landvolk Nordbutjadingen

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen

Wir erwarten von dir Freude an der Arbeit mit Tieren, Zuverlässigkeit und den nötigen "Biss" und Interesse an der Landwirtschaft. Wenn du diese Fähigkeiten sowie einen T-Führerschein mitbringst, freuen wir uns, dich kennenzulernen!

Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Timo Huβmann: 0172-4932464

oder per Mail: timo.hussmann@gmail.com

Anschrift

Hof Hußmann GbR
Hinterstr. 6
26969 Butjadingen (Wesermarsch)

Mobil: 0172-4932464

Ausbildung zum/r
Landwirt*in

Ausbildungsplätze
sofort
25/26
26/27
27/28
Landwirt/Landwirtin
sofort
25/26
26/27
27/28
Ausbildungsberater*in:
Ralf Minits

Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Oldenburg-Nord, Bad Zwischenahn-Wehnen

Telefon: 0441 34010-132
E-Mail: