Unterwegs mit Marlon!
Einblicke in die Praxis - Veredelung
Kürzlich durften wir dem 18-Jährigen, der seine Ausbildung zum Baumschulgärtner in Duderstadt (LK Göttingen) macht, bei seiner Arbeit über die Schulter schauen. Dabei hat er uns durch den Betrieb geführt und uns u.a. verschiedene Obstbäume gezeigt, die in der Baumschule veredelt werden. Die Veredelung ist Teil der Ausbildung. Es handelt sich um eine klassische Vermehrungsmethode in der Baumschule. Das Prinzip dabei ist, dass zwei Teile verschiedener Pflanzen zusammengeführt werden und miteinander zu einer neuen Pflanze verwachsen.
Rosenstecklinge dürfen "umziehen"
In der geschützten Halle seines Ausbildungsbetriebs ist Marlon gerade dabei Rosen zu topfen. Die Rosenstecklinge sind voll durchgewurzelt und dürfen nun in größere Töpfe umziehen. Dabei werden die Triebe der kleinen Rosenstecklinge noch etwas mit der Rosenschere eingekürzt, bevor sie in die größeren Töpfe gepflanzt werden.
Die Abschlussprüfung naht
Im Sommer hat Marlon seine Abschlussprüfung. Durch ein Praktikum im Sommer 2020 ist er zu seiner Ausbildung in der Baumschule gelangt. „Mir gefällt es, dass der Job so vielfältig ist. Mir war schon in der Schule klar, dass ich mit Pflanzen arbeiten will. Deswegen ist es der Gartenbau geworden.“
Nach der Ausbildung will er sein Fachabitur machen. Für ihn steht fest, dass er auf jeden Fall in der grünen Branche bleiben wird.