Gut Brenneckenbrück
Bereits seit 20 Jahren bilden wir mit Erfolg, meist mehrere Lehrlinge gleichzeitig, aus!
Das Gut Brenneckenbrück liegt direkt an der B188, unweit der Stadt Gifhorn. Es ist sehr idyllisch gelegen inmitten von Wiesen und Wäldern, direkt an der Aller.
Dank der Biogasanlage gibt es auch ein hofeigenes, beheiztes Schwimmbad, wo du dich im Sommer abkühlen kannst und die ein oder andere Feier stattfindet. ;-)
Bei uns hast du die Möglichkeit, in viele verschiedene Bereiche reinzuschauen. Von Mutterkühen bis Rindermast, über Spargelanbau, Biogasanlage, Ackerfutterbau, Dienstleistungen für Pferdehaltung, von konventionell (Neuland- Tierhaltung) bis Bio-Produktion ist hier alles dabei, was das Azubi-Herz höherschlagen lassen könnte! Und on top bieten wir dir hier einen sehr modernen Fuhrpark zum Arbeiten an, der ständig gepflegt und erneuert wird!
Je nach deinem Interesse kannst du bei uns Einblicke in die Direktvermarktung bekommen und je nach nach Wunsch können wir deine Ausbildung maschinenlastiger oder viehbezogen gestalten!
Dauernd suchen wir nach neuen Möglichkeiten und Ideen. Wir gehen mit der Zeit!
Schön wäre es, wenn du Teil unseres großen, bunten Teams wirst!
Du hast Bock auf eine neue Herausforderung? Dann melde dich doch einfach mal und schau vorbei!
Wir freuen uns auf dich!
Berufsschulstandort: Gifhorn, BBS 1
Die berufsbegleitenden Lehrgänge und Exkursionen werden selbstverständlich unterstützt. Eine Prüfungsvorbereitung ist gewährleistet.
Die Arbeitszeiten sind geregelt mit entsprechenden Pausen.
Normalarbeitszeit ist zwischen 7.00 und 16.00 Uhr (Montag-Freitag).
Nach der Berufsschule hast du frei.
Angefallene Überstunden können ausgeglichen oder ausgezahlt werden.
Bereitschaft zu seltenen Wochenenddiensten nach Absprache setzen wir als Betrieb mit Tierhaltung voraus.
Bei uns ist im Moment leider keine Unterbringung möglich.
Wir haben auf dem Gut einen Swimmingpool, der gern genutzt werden darf.
Unsere Mittagspausen (45 Minuten Länge bei Normal-Arbeitszeit) werden gemeinsam mit den Kollegen und Selbstverpflegung verbracht.
Bastian Ehrhardt, Geburtsjahr: 1961
Du möchtest bei uns dein erstes Lehrjahr durchziehen?
Dann solltest du folgendes mitbringen: Führerschein Klasse T muss während des 1. Lehrjahr erlangt werden, damit du das Fahren in der Praxis lernen kannst. Keine Angst vor Tieren haben, denn das Füttern und die Betreuung der Tiere gehören zu deinen Hauptaufgaben.
Du möchtest bei uns im zweiten Lehrjahr richtig viel lernen?
Dann solltest du folgendes mitbringen: Unsere Anforderungen für das 2. Lehrjahr Führerschein Klasse T und B (Grundvoraussetzung) Fahrerfahrung, denn Frontlader- und Transportarbeiten, das Fahren von flüssigen und festen Gärresten, das Verlegen von Spargelfolien usw. gehören zu deinen Hauptaufgaben.
Du möchtest bei uns deine Ausbildung im dritten Lehrjahr vollenden?
Dann solltest du folgendes mitbringen: Unsere Anforderungen für das 1. und 2. Lehrjahr (Führerscheine usw.) zusätzlich gehören zu deinen Aufgaben (je nach Fähigkeiten) u.a.:
Bastian Ehrhardt
Beruf Landwirt/in, Bildungsbeauftragter, Entwicklung u. Vertrieb der Ackerschlagkartei
Bezirksstelle Braunschweig, Braunschweig