Lemmer Fullwood 50er Aussenmelker Karusell seit 2021
Herdenmanagmentprogramm mit Brunsterkennung
Siloking Futtermischwagen 20m³
Milkshuttle von Urban 250 Liter
Weidemann mit Einstreugerät
Hofbesen für den Weidemann
4 Fendt Schlepper (415,817,724,828)
1 Deutz Schlepper vor dem Futtermischwagen
Güllefass Garant Kotte 26m³
Transportfass Garant 26m³
Kuhn Schmetterlingsmähwerk
2x Pöttinger Wender 12,5 m
Kröger Mulde
Bodenbearbeitung wird von uns selbst durchgeführt.
Bei der Mais- , Gras- und Getreideernte wird mit einem Lohnunternehmen zusammen gearbeitet.
2 Betriebsleiter mit Ehefrauen
1 Vollzeitmitarbeiter
1-2 Auszubildende
3 Mitarbeiter zum Melken
2 Minijobber
4 Nachwuchskräfte
Wir sind ein morderner familiengeführter Betrieb ,wo das Hauptaugenmerk bei der Milchviehherde liegt mit über 13000 kg / Kuh / Jahr und einer hohen Lebensleistung.
Auch unsere Nachzucht lebt in einem offenen lichtdurchflutenen Kälberstall der im Winter durch aussen Jalousien geschlossen werden kann.
Kern deiner Ausbildung soll es sein eigenständig an der Erhaltung und Verbesserung der verschiedenen Bereiche auf dem Betrieb mitzuwirken.
Damit es Einblicke in allen Bereichen gibt,werden die Aufgaben bereiche nach einer intensiven einarbeitung regelmäßig getauscht
Zu den anfallenden Aufgaben auf dem Hof gehört die Betreuung von Abkalbungen, die Fütterung der Herde sowie der Nachzucht,Fütterung und Betreunung der Kälber.
Auch wir versuchen uns ständig weiterzubilden und sind ständig offen für neue Ideen oder Anregungen wenn es um die Verbesserung von Betriebsabläufen oder Produktkennzahlen geht.
Wir bilden seit 2007 aus.
Du kannst zwischen den Berufsschulstandorten Stade, Bremervörde oder Rotenburg frei wählen
Über die Schule werden auch Weiterbildungen und Ausflüge durchgeführt (z.B. Grüne Woche ,Eurotier, Deula und Echem Lehrgänge
Ganzjährige Prüfungsvorbereitung/Unterstützung
Unterstützung erhälst du auch bei deinem Berichtsheft
Arbeitsbeginn in der Kälberzeit ist 5:30 Uhr
In der Zeit wo du die Fütterung der Herde übernimmst ist in der Regel Arbeitsbeginn 5 Uhr.
7:30 Uhr Gemeinsames Frühstück mit der Familie
11:45 Uhr - 14:00 Uhr gemeinsames Mittagessen mit der Familie mit anschließender Mittagspause
Arbeitsende je nach Aufgabenbereich zwischen 17 Uhr und 18 Uhr
Jedes zweite Wochenende frei
Nach der Berufsschule hast du in der Regel frei ,ausser es fallen in den Hauptmonaten Ernte arbeiten an
An deinem freien Wochenende ist ab Freitag Mittag frei
An den Arbeitswochenenden finden nur Routinearbeiten statt
Du wohnst in einer neu gebauten Einliegerwohnung mit eigenem Eingang,zwei separaten Schlafzimmern, modernen Badezimmer, Sozialraum mit eigener Küchenzeile ,Fernseher und WLAN.
Für den Sommer gibt es eine kleine Terasse mit Sitzgelegenheit .
Das Frühstück und Mittagessen findet mit der Familie statt.Das Abendessen kann sich der Auszubildende in der eigenen Einliegerwohnung zubereiten und wird nicht mit der Familie zusammen eingenommen.
An Sonn-und Feiertagen wird auch auf Eigenverpflegung gesetzt.
Bei der Ernte wird Abends auch öfter mal mit allen zusammen gegessen.
Dein Ausbilder bei uns ist Andre´.
Andre´: Landwirt mit Meisterausbildung in Stade,Eigenbestandsbesamer
Kevin : Landwirt mit Meisterausbildung in Stade,Eigenbestandsbesamer Fortbildung
einen T-Führerschein
Motivation
Spass am Umgang mit Tieren
Freundlichkeit gegenüber Menschen
Spass und Leidenschaft was neues zu Erlernen
Andre´und Tina Löhden
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Bremervörde, Bremervörde