Gesa & Dr. Josef Langenberg
zwei Außenklima Schweineställe mit automatischer Stroheinstreu und automatisierter Fütterungsanlage (Trockenfütterung) - 1400 Plätze Haltungsform 4
zwei Schweinemastställe 2000 Plätze Haltungsform 2
Kartoffellagerhallen (loses Lager) mit Ein- und Auslagerungstechnik wie Hallenfüller, Sturzbunker, Förderbänder
Gabelstapler, Kartoffelwäsche
4 Fendt Schlepper (240-280 PS)
Grimme Kartoffelvollernter SE 260
Amazone Düngerstreuer
10.000 l Dammann Spritze 39 m
Einsatz von GPS-Steuerung für Bodenbearbeitung, Aussaat, Pflanzenschutz und Mineraldüngung
Kotte Garant Güllefaß 18 cbm, Schleppschlauchverfahren
Lemken Drillkombination Compact - Solitair
Claas Lexion 630 Mähdrescher
18 to Transportanhänger
Lemken Scheibenegge und Grubber und weitere Bodenbearbeitungstechnik
LKW Mercedes mit Bandwagen
2 Betriebsleiter
1 Ackerbauleiter
2 Vollzeit Mitarbeiter Ackerbau
1 Vollzeit Mitarbeiter Schweinemast
2 Teilzeit Mitarbeiter
Saisonarbeitskräfte in der Kartoffelernte
1-2 Auszubildene
Als Ausbildungsbetrieb ist es unser Ziel, Dir einen umfassenden Einblick in die Landwirtschaft zu geben und Dich optimal auf Deinen beruflichen Weg vorzubereiten. Du wirst eng in unseren Betriebsalltag eingebunden und erlebst hautnah, wie spannend, vielseitig und zukunftsorientiert der Beruf in der Landwirtschaft ist. Wir freuen uns, unsere Begeisterung für die Landwirtschaft an Dich weiterzugeben! Insbesondere in die Themen Schweinehaltung und Kartoffelanbau kannst du bei uns tiefer eintauchen.
In der Schweinehaltung sind die gesellschaftlichen Anforderungen in den letzten Jahren in Bezug auf Tierwohl und Umweltanforderungen gestiegen. Wir investieren derzeit weiter in eine artgerechte Schweinehaltung, um unsere Ställe auf die Haltungsform 4 umzubauen. Der Einbau einer Kot-Harn-Trennung ermöglicht die deutliche Reduzierung von Emissionen, sodass die Luft im Stall angenehm ist.
Einen kleinen Einblick in unseren Betrieb bekommt Ihr durch die folgenden Videos: Gesa war 2020-2022 Host bei dem Youtube Format HundertHekartHeimat:
NeuerTierwohl Stall --> https://www.youtube.com/watch?v=d8XLLKJvoAk&t=22s
Die ultimative Hoftour --> https://www.youtube.com/watch?v=MbzROTU7gNo&t=4s
Wir sehen uns nicht nur als Ausbilder, sondern auch als Partner, die Dich auf Deinem Weg begleitet. Wir unterstützen bei der Berichtsheftführung und der Prüfungsvorbereitung. Dabei schaffen wir eine Atmosphäre, in der du dich wohlfühlst und motiviert bist, neue Herausforderungen zu meistern.
Die Berufsschule findet normalerweise an den Standorten Sulingen oder Vechta statt. Wir sind jedoch flexibel und können in Absprache auch einen anderen Standort ermöglichen, falls dies für Dich besser passt
Unser Arbeitsalltag beginnt morgens um 7:00 Uhr und endet meistens um 17:30 Uhr. Als landwirtschaftlicher Betrieb gibt es natürlich auch Zeiten, in denen viel zu tun ist – etwa im Frühjahr beim Pflanzen der Kartoffeln oder im Herbst bei der Ernte. Diese Saisonspitzen gehören zu den spannendsten Phasen der Landwirtschaft. Wir packen dann gemeinsam an und erwarten auch von unseren Auszubildenden Einsatzbereitschaft.
Unsere Auszubildenden wohnen direkt auf dem Hof in modernen, neu ausgestatteten Wohnungen. Jede Wohnung bietet ein geräumiges Schlafzimmer mit eigenem Bad und einer gemütlichen Fernsehecke. WLAN steht selbstverständlich zur Verfügung. Die Küche wird von den beiden Auszubildenden gemeinschaftlich genutzt. Zusätzlich haben wir einen großen, modernen Sozialraum, der allen Mitarbeitern und Auszubildenden zur Verfügung steht – ideal für Pausen oder ein gemütliches Beisammensein. Für die Arbeit am Berichtsheft oder andere Aufgaben kann im Bürotrakt ein Arbeitsplatz mit PC genutzt werden.
Auf unserem Hof sind die gemeinsamen Mahlzeiten ein fester Bestandteil des Hoflebens und bieten Zeit für Austausch, Gespräche und Organisation. Das Mittagessen nehmen wir täglich gemeinsam mit der Familie ein – eine schöne Gelegenheit, um den Tag zu besprechen oder Fragen zu klären. Frühstück und Abendessen kannst du flexibel gestalten, entweder in deiner eigenen Küche oder nach Lust und Laune. Während der intensiven Herbstzeit, insbesondere zur Kartoffelernte, essen wir als gesamtes Team zusammen. Diese gemeinsamen Essen stärken nicht nur den Zusammenhalt, sondern machen das Arbeiten bei uns besonders familiär.
Als Ausbilderteam begleiten wir dich während deiner gesamten Ausbildungszeit mit Fachwissen, Erfahrung und Engagement. Gesa und Dr. Josef Langenberg, das Betriebsleiterehepaar, teilen ihr umfassendes Wissen in allen Bereichen des Hofes und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Kenneth Makowka, unser Ackerbauleiter, vermittelt dir alles, was du über Pflanzenbau, moderne Technik und nachhaltige Landwirtschaft wissen musst. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass du eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung erhältst und optimal auf deinen weiteren Weg vorbereitet bist.
Unser Ausbilderteam bietet dir eine ideale Mischung aus akademischem Wissen und praktischer Expertise. Gesa und Dr. Josef Langenberg, beide studierte Agrarwissenschaftler, bringen langjährige Erfahrung in der Betriebsführung und einen tiefen Einblick in moderne landwirtschaftliche Methoden mit. Dr. Josef Langenberg hat zudem in Agrarökonomie promoviert. Kenneth Makowka ergänzt das Team mit seiner landwirtschaftlichen Ausbildung und seiner Erfahrung als Ackerbauberater. Er vermittelt dir praxisnah die Herausforderungen und Möglichkeiten des modernen Pflanzenbaus.
Wenn du Spaß an der Landwirtschaft hast und motiviert bist, Neues zu lernen, bist du bei uns genau richtig. Wir legen Wert auf Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten. Ein Führerschein der Klasse T ist wünschenswert, da du bei uns auch die Möglichkeit hast, mit moderner Technik zu arbeiten. Wichtig ist uns vor allem, dass du mit Interesse und Freude an die Ausbildung herangehst.
Bewirb dich bei uns – wir freuen uns darauf, von dir zu hören! Du kannst uns ganz einfach auf verschiedenen Wegen erreichen:
• Schreibe uns eine E-Mail an info@lampe-agrar.de
• Rufe uns an:
• Josef Langenberg: 0151/42343339
• Gesa Langenberg: 0170/5451688
• Oder schreibe uns direkt bei Instagram – du findest uns unter @higesa.
Unsere Postadresse:
Gesa und Josef Langenberg
Hünenheide 3
49406 Bockstedt
Wir freuen uns auf deine Nachricht oder Bewerbung!
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Nienburg, Sulingen