Stephan Drewes - Landwirt*in

Angaben zum Betrieb

Betriebsbeschreibung

Direktvermarktung
Speisekartoffeln (Selbstbedienungskiste)
Dauergrünland
Ja
Forst
30ha Wald aber kein Ausbildungsinhalt
Milchviehhaltung
bis 100 Kühe
mit Rinderaufzucht
Rinderaufzucht
bis 100 Tiere
Ackerfutterbau und Maisanbau
Ackergras mit Saatgutproduktion sowie Silomais
Getreide
50ha Winterroggen / Braugerste (Winter/Sommer)
Saatgut-, bzw Pflanzengutvermehrung
20ha Grassamenvermehrung
Speisekartoffel
10ha Speisekartoffeln
Industriekartoffel
20ha Stärkekartoffeln
Grünland
30 ha Dauergrünland
Technik für die Innenwirtschaft

Milchviehhaltung:

Unsere 70 Kühe im Boxenlaufstall (Baujahr 1997) gehen von April bis Oktober tagsüber auf die Weide.

Gemolken wird im 2x6er Fischgrätenmelkstand mit Abnahmeautomatik.

Zur Brunsterkennung unterstützt uns das Sensetime-Brunserkennungssystem.

Es wird täglich mit Mischwagen die eigene produzierte Gras- und Maissilage gefüttert.

Das Jungvieh steht von April bis November ganztägig auf der Weide.

Im Kälberstall werden die Kälber mit einem Kälbertränkeautomat versorgt.

 

Kartoffelscheune:

Kistenlagerung mit kleinem Sortierbereich

Maschinen für die Außenwirtschaft

Fendt 718 S4 Vario mit Cargo 5x85

Fendt 514 Vario tms mit Varioguide RTK

Fendt 711 Vario mit Cargo 4x75

Weidemann 1140

LANZ Alldog (zum Zäune bauen)

Nissan Fendt 2,5t Stapler mit Drehgerät

Quad (zum Kühe und Kälber holen)

Anhängespritze Inuma 4027 mit Section Control

Vicon Düngerstreuer mit Section Control

Kartoffelroder Grimme 75/55

Pflanzmaschine Grimme 4- reihig mit Flüssigbeize

Kartoffelhäufler Grimme 4- reihig

3m Lemken Drillmaschine

3m Lemken Rubin Kurzscheibenegge

6 Schar Rabe Volldrehpflug

4m Kverneland Schwergrubber

6m Federzinkengrubber

HD-Presse Welger mit Ballenschleuder

2x Beinlich Primus Beregnungen

2x Kröger Agroliner sowie 2x alte Krone 18t Kipper

Claas 2 Kreisel-Schwader

Krone 8 Kreisel- Wender

Deutz Front- und Heckmähwerkkombination

3m Grünlandschlitzdrille

8m³ Vakuumfaß mit 9m Schleppschlauchverteiler

11m³ Mischwagen mit Baas- Greifschaufel

3m Frontmulcher

 

 

Arbeitskräfte

Betriebsleiter

1-2 Azubis

1 Praktikant (1 Tag wöchentlich)

Saisonarbeitskräfte 

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

Unser breit aufgestellter Familienbetrieb ist seit Generationen Ausbildungsbetrieb.

Über 100 Azubis konnten wir so schon die Ausbildung ermöglichen.

Wir bieten eine sehr abwechslungsreiche Lehre an, da wir neben unseren Hauptbetriebszweig Milchkühe auch noch Ackerbau (Kartoffeln , Getreide, Grassamenvermehrung, etc.) betreiben.

Wir versuchen den Auszubildenen an alle Arbeiten heranzuführen.

Wir liegen zu 90% mit unseren Flächen im Wasserschutzgebiet, hier begleitet uns das Büro Ingus mit der Beratung und veranstaltet in regelmäßigen Abständen Feldbegehungen.

Wir sind Mitglied im Beregnungsverband Westergellersen und können so fast alle unserer Flächen beregnen.

 

 

Ausbildungsorganisation

Berufsschule:

BBS III Lüneburg (ca. 13km)

 

Lehrgänge: 

LBZ Echem (ca. 30km)

 

Feldbegehungen:

Landberatung Lüneburg oder Büro Ingus (Wasserschutzberatung)

Arbeitsorganisation

Der Arbeitstag sieht im Normalfall wie folgt aus:

(5.30 bis 7:00 melken) - jeden 2. Tag ansonsten erst 7.30 Arbeitsbeginn !

7.00 bis 7.30 Frühstück

7.30 bis 11.30 Versorgung der Tiere (füttern, Futter holen, Liegeboxenpflege etc.)

11.30 bis 13.30 Mittagspause

13.30 bis 16.30 anfallende Arbeiten

16.30 bis 18.00 melken

 

Natürlich können die Zeiten in der Ernte oder Bestellung variieren. Überstunden werden vermerkt und vergütet.

Wochenenddienst ist alle 2 Wochen.

 

 

 

Extras

Auf Youtube sind einige Videos von "HOF DREWES" online gestellt.

Einfach mal reinschauen:

Hof Drewes - YouTube

 

Sozialräume und Unterbringung

Zimmer mit TV und WLAN, WC und Dusche vorhanden.

 

Verpflegung

Vollverpflegung (leider können wir aber keine rein veganische Verpflegung anbieten)

 

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Stephan Drewes (Betriebsleiter) verwitwet 3 Kinder

 

Qualifikation des Ausbilders / der Ausbilderin

Staatlich geprüfter Landwirtschaftsleiter und Landwirtschaftsmeister

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen

Mindestvoraussetzung:

Lust an der Landwirtschaft

Führerschein Klasse L besser wäre T

Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Stephan Drewes (Betriebsleiter)

Anschrift

Stephan Drewes
Zum Schulsberg 6
21394 Westergellersen (Lüneburg)

Telefon: 04135/820170
Mobil: 0160/97859337

Ausbildung zum/r
Landwirt*in

Ausbildungsplätze
sofort
25/26
26/27
27/28
Landwirt/Landwirtin
sofort
25/26
26/27
27/28
Ausbildungsberater*in:
Björn Lühders

Beruf Landwirt/-in, Wirtschaftsberatung
Bezirksstelle Uelzen, Buchholz

Telefon: 04181 9304-23
E-Mail: