3 GEA Melkroboter (DairyRobot R 9500) mit CowScout Gesundheitsüberwachung
GEA Spaltenschieber
GEA Futteranschieber
Automatische Einstreueinrichtung für die Liegeboxen im Kuhstall
Kälbertränkeautomat
Strautmann Futtermischwagen (19 m3) mit Feedlync Wiegesystem
Weidemann Radlader
JOHN DEERE 6 R 140
JOHN DEERE 6320
JOHN DEERE 5720 (mit Frontlader)
JOHN DEERE 3030 (für den Futtermischwagen)
Grünlandtechnik: Front- und Heckmähwerk, Kreiselheuer und Zweikreisel-Seitenschwader
Bodenbearbeitung: 4-Schar Drehpflug, 3m Kreiselegge
Düngerstreuer
Weitere Maschinen und Geräte werden ausgeliehen (z. B. Gründlandstriegel, Scheibenegge, Güllefass) oder über Maschinengemeinschaften organisiert (z. B. Feldspritze, Grubber)
Unser Hof wird geführt vom Betriebsleiter Helmuth und seiner Frau Inka. Die Söhne Deeke und Jelte arbeiten beide auf dem Betrieb. Deeke studiert aktuell Landwirtschaft und ist vor allem in der vorlesungsfreien Zeit auf dem Hof aktiv. In den nächsten Jahren wird er als künftiger Hofnachfolger in den Betrieb einsteigen. Sein Bruder Jelte arbeitet vor allem zu Stoßzeiten auf dem Betrieb und ist sehr vielseitig einsetzbar.
Zum weiteren Team gehören ein Azubi und zwei Teilzeitangestellte.
Wir sind ein moderner Familienbetrieb, der in den letzten Jahren stetig gewachsen ist. Unser Schwerpunkt liegt in der Milchviehhaltung und dem dazugehörigen Futterbau. Im Jahr 2022 haben wir unseren bestehenden Boxenlaufstall auf 200 Kuhpätze erweitert und in 3 Melkroboter investiert. Auch die weiblichen Jungrinder ziehen wir selbst auf. Das Automatische Melken hilft uns dabei, Arbeit einzusparen und unsere vorhandene Arbeitszeit möglichst effizient einzusetzen.
Mensch und Tier sollen sich bei uns wohl fühlen! Deshalb achten wir darauf, unseren Kühen ein angenehmes Klima und bestes Futter zu bieten. Seit 2021 werden die Liegeboxen im Kuhstall täglich automatisch eingestreut. Wir sind stets offen für kreative Ideen und probieren Neues aus - immer mit dem Ziel, unseren Kühen das Beste zu bieten und allen Mitarbeitenden ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Während deiner Ausbildung erhältst du Einblicke in alle Bereiche unseres Betriebs - von den täglichen Aufgaben im Stall übers Füttern von Kühen und Kälbern bis hin zu den Außenarbeiten auf Grünland und Acker.
Du kannst deine Berufsschule frei wählen. Am ehesten kommen dafür die Standorte Aurich, Rostrup / Bad Zwischenahn oder Leer infrage. Lehrgänge zur DEULA oder zum LBZ Echem werden über die Berufsschule organisiert.
Wir unterstützen dich bei der Bearbeitung deines Berichtshefts und bei der Vorbereitung auf Prüfungen. Auch wenn bei dir während der Arbeit Fragen aufkommen, tauschen uns wir gerne darüber aus
Arbeitsbeginn ist um 6:30 Uhr, Feierabend um 18:30 Uhr. Dazwischen ist von 8:45 Uhr bis 9:30 Uhr Frühstück, von 12:45 Uhr bis 14:15 Uhr Mittagspause und von 16:15 bis 16:45 Tee-/Kaffeepause.
Jedes zweite Wochenende ist Dienstwochenende. Als Ausgleich für die Arbeit am Wochenende erhältst du einen freien Tag in der Woche.
Du hast die Möglichkeit, bei uns auf dem Betrieb zu wohnen. Dazu steht dir ein eigenes Zimmer mit Bad zur Verfügung. Internet- und Fernsehanschluss sowie Einrichtung mit Möbeln sind vorhanden.
Du nimmst alle Mahlzeiten gemeinsam mit uns als Familie ein.
Helmuth Bruns, 52 Jahre alt
verheiratet mit Inka Bruns
fünf gemeinsame Kinder, zwei davon sind bereits ausgezogen.
Landwitschaftsmeister
seit 2007 jedes Jahr mindestens ein Azubi
u.a. ehrenamtlich tätig im Milchkotrollverein, landwirtschaftlichem Zweigverein und beim Zuchtverband VOST
Hauptsache du bist motiviert und hast Freude an der Landwirtschaft
Helmuth Bruns
mobil: 0176 61748173 oder tel.: 04489 1530
E-Mail: helmuth.bruns@ewetel.net
Deeke Bruns
mobil: 0151 59176798
Beruf Landwirt/-in u. Werker/-in in der Landwirtschaft
Bezirksstelle Ostfriesland, Aurich