Auf unserem Betrieb werden die Kühe in einem doppel-9er-Fischgrätenmelkstand mit Vollausstattung und Selektion gemolken.
Gefüttert wird mit einem 21m 3 Futterverteilungswagen, der mit unserem Teleskoplader befüllt wird. Für weitere Fütterungsarbeiten (anschieben etc.) wird der Hoftruck genutzt.
Die Fütterung der Kälber erfolgt mit dem Kälbertränkeautomaten "Kälbermama". Weiter nutzen wir ein Herdenmanagementprogramm.
Die Spaltensäuberung übernimmt unser kleiner Lely Spaltenroboter.
Für die Klauenpflege nutzen wir einen neuen elektrischen Klauenpflegestand.
Auch bei uns ist die Digitalisierung angekommen! Es wird auf dem Feld mit GPS gearbeitet und alle Kühe sind mit Sensoren ausgestattet, die das Fressverhalten und die Aktivität zu jeder Zeit messen und auswerten. So sind wir in der Lage noch schneller auf evtl. Probleme bei einzelnen Kühen zu reagieren.
Auf unserem Betrieb werden 4 Schlepper eingesetzt (230 PS Claas, 135 PS Claas, 100 PS Case und 85 PS IHC).
Alle Maschinen die zur Grün- und Ackerlandbewirtschaftung benötigt werden sind auf unserem Hof vorhanden, einschließlich einem Ladewagen Tigo PR 60 von Lely.
Weiterhin haben wir ein 14m³ Güllefass mit Saugrüssel und 15m Schleppschuhverteiler.
Betriebsleiter (geb. 1977)
Altenteiler (geb. 1946)
Mitarbeiter
Auszubildende(r)
Die Collmann GbR ist eine Vater-Sohn GbR mit 170 Milchkühen und weiblicher Nachzucht mit morderner Technik in der Innen- und Außenwirtschaft. Alle Arbeiten in der Außenwirtschaft, mit Ausnahme des Maislegens und -häckselns, werden selbst erledigt.
Uns ist es sehr wichtig für die Tiere eine intensive Weidehaltung zu gewährleisten.
Da bereits in der 2. Generation ausgebildet wird, verfügen wir über langjährige Erfahrungen (30 Jahre) in der Ausbildung junger Menschen.
Fachliteratur ist vorhanden und kann auch vom Auszubildenden jederzeit genutzt werden (DLZ, Milchrind, Profi, Elite etc.).
Der Berufsschulstandort kann vom Auszubildenden frei gewählt werden. Zur Auswahl stehen Leer, Rostrup und Aurich.
Feldbegehungen mit dem Ausbilder werden ebenso vorgenommen, wie Besuche von verschiedenen Fachvorträgen ermöglicht werden.
Der Ausbilder steht bei der Berichtsheftführung und der Prüfungsvorbereitung jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung.
Ein eigenes Zimmer mit Fernsehen und W-Lan Zugang steht dem Auszubildenden ebenso zur Verfügung wie ein Duschbad.
Wir bieten unseren Auszubildenden eine komplette Verpflegung im Familienverband an.
Reinhard Collmann, geboren 1977, verheiratet und zwei Kinder.
Staatlich geprüfter Betriebswirt
Der Auszubildende sollte über einen T-Führerschein verfügen und Interesse an der Landwirtschaft haben.
Außerdem sind uns Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sehr wichtig.
Reinhard Collmann
Tel.: 0160/8029999
E-Mail: reinhardcollmann@gmx.de
Beruf Landwirt/-in u. Werker/-in in der Landwirtschaft
Bezirksstelle Ostfriesland, Aurich