8 Melkroboter
Kälberautomaten
Radlader
Hoftrack
Herdenmangemant Programme
Alle anfallenden Arbeiten außer die Maisernte werden vom Betrieb selbst übernommen.
5 Schlepper von 90 bis 300 PS
Butterflymähwerk 9,20 m
Ladewagen 42 m³
Großflächenschwader 12,5 m
17m³ Güllewagen inkl. Gestänge
28,5 m³ Zubringerfass
5 Scharpflug
9 m Grubber
etc.
5 Familienarbeitskräfte ( 2 Landwirtschaftsmeister)
3 Festangestellte Mitarbeiter
2 Auszubildene pro Ausbildungsjahr
Aushilfskräfte zu Arbeitsspitzen
Der Betriebschwerpunkt liegt bei uns in der Milchviehhaltung. Auf dem Betrieb werden ca. 550 Kühe gemolken mit dazugehöriger Nachzucht. Ein weiterer Betriebschwerpunkt liegt in der Bullenmast. Es werden ausschließlich die eigene männliche Nachzucht gemästet. Der Betrieb weist ca. 250 Mastplätze auf. Auch die Außenwirtschaft hat ebenfalls einen sehr hohen Stellenwert. Sie wird fast ausschließlich vom Betrieb selbst durchgeführt (ca. 400 ha landwirtschaftliche Fläche).
Jeder Betriebszweig wird schwerpunktmäßig von einer Person auf dem Betrieb geführt. Daher könnnen wir Dir als Azubi viele detallierte und fachliche Einblicke in die verschiedenen Produktionszweige der Landwirtschaft geben.
Außerdem bieten wir Dir durch langjährige Ausbildererfahrung einen großen Wissenspool für die bevorstehenden Prüfungen an.
Außerdem ist auf dem Betrieb ein junges motiviertes Team sowie in der Regel ein Mitauszubildener vorhanden.
Der Berufsschulstandort ist in aller Regel Aurich oder Rostrup.
Es wird eine intensive Prüfungsvorbereitung seitens des Betriebes angeboten.
Auch bieten wir Unterstützung für den schulischen Teil der Ausbildung an.
Außerdem wird das Berichtsheft regelmäßig gemeinsam geführt und kontrolliert.
Der Arbeitstag beginnt für die Auszubildenen um 7:00 Uhr und endet gegen 18;00 Uhr. Es werden regelmäßige Pausen gemacht (Frühstück/Mittag/Kaffee). Überstunden werden erfasst und seitens des Betriebes ausgeglichen. Außerdem bieten wir eine überdurchschnittliche Wochenendregelung an.
Der Betrieb besitzt einen Sozialraum für Auszubildene und Mitarbeiter.
Bei Bedarf kann eine Unterkunft (eigene Wohnung mit Küche und Bad) gestellt werden.
Der Betrieb bietet eine komplett Verpflegung an.
Auf dem Betrieb gibt es zwei Ausbilder (Landwirtschaftsmeister/Betriebswirt). Durch die beiden Ausbilder (56 J./24 J.) entsteht eine Kombination aus langjähriger Berufs-/Ausbildungserfahrung und sowie neuesten Kenntnissen.
Das solltest Du mitbringen:
Freude an der Arbeit mit Tieren und Maschinen
Pünktlichkeit und Verlässlichkeit
Lernbereitschaft und Motivation
Hilko Elling
0171/3495395
Johann.Elling@gmail.com
Beruf Landwirt/-in u. Werker/-in in der Landwirtschaft
Bezirksstelle Ostfriesland, Aurich