Gut Wahnbek
Gut Wahnbek steht für Innovation und Automatisierung.
Die 400 Milchkühe werden von sieben Melkrobotern gemolken und vom Lely Vector täglich mit frischen Rationen gefüttert. Im Stall sorgen Fallschieber sowie Spaltenroboter für die Entmistung.
Das Jungvieh wird auf einem eigenen Standort mit einem Futtermischwagen gefüttert.
In der Außenwirtschaft erledigt der Betrieb fast alles selbst. Von der Bodenbearbeitung über Düngung und Aussaat von Mais, Getreide und Grünland, bis zum Silofahren. Lediglich der Mähdrescher bzw. Häcksler mit Walzfahrer bei der Grünlandernte, werden von einem Lohnunternehmen gestellt.
Der Betrieb wird von Christian Meyer-Hullmann und seiner Ehefrau Kerstin sowie den beiden Söhnen Johannes und Felix geführt. Zusätzlich beschäftigt der Betrieb fünf weitere Festangestellte die einem festen Bereich, wie beispielsweise dem Herdenmanagement, der Kälberfütterung oder der Außenwirtschaft, zugeordnet sind.
Wir sind ein junges, modernes, aufgeschlossenes Team und immer interessiert an neuen Herausforderungen.
Die Ausbildung auf Gut Wahnbek bezieht den Schwerpunkt Milchviehwirtschaft mit eigener weiblicher Nachzucht. Darüber hinaus erhälst Du einen vielseitigen Einblick in die Außenwirtschaft.
Die Ausbildung bei uns schult Dich nicht nur im fachlichen Kontext, sondern auch in Selbstständigkeit und Flexibilität.
Die Berufsschule ist in Rostrup/Ammerland.
Lehrgänge und Exkursionen dienen der fachlichen Weiterbildung und können nach Absprache mit dem Betrieb finanziell unterstützt werden.
Mit Blick auf die Abschlussprüfung hast Du die Möglichkeit, die gängisten Verfahren mit uns durchzuspielen um ein bestmögliches Ergebniss erzielen zu können. Wir stehen an Deiner Seite und sind sehr daran interessiert, Dich auf deinem Bildungsweg bestmöglich zu unterstützen.
Der Arbeitsalltag beginnt morgens um 06:00 Uhr mit den täglichen Arbeiten wie der Stallroutine oder der Fütterung von Kälbern und Jungvieh. Im Anschluss folgen Aufgaben je nach Jahreszeit.
Pausen machen die Angestellten in der Regel getrennt von der Hoffamilie. In der Erntezeit sowie zu anderen besonderen Anlässen gibt es gemeinsame Mahlzeiten.
Die Überstunden können sowohl "abgefeiert" als auch vergütet werden.
Der Betrieb verfügt über ein Mietshaus direkt am Hof, welches bis zum Ausbildungsstart am 1.8.2025 renoviert ist.
An Erntetagen wird für Verpflegung gesorgt. Darüber hinaus gilt das Prinzip der Selbstversorgung.
Zu den Ausbildern gehören:
Felix Meyer-Hullmann
Felix: Landwirtschaftsmeister + staatlich geprüfter Betriebswirt
Führscheinklassen B und T sind von Vorteil.
Felix Meyer-Hullmann
Tel.: 015256319379
E-Mail: bewerbung@gut-wahnbek.de
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Oldenburg-Nord, Bad Zwischenahn-Wehnen