Wir bewirtschaften einen Milchviehbetrieb mit 250 Milchkühen. Auf dem Haupthof werden die Kühe und Kälber gehalten. Gesunde und langlebige Kühe sind uns wichtig, um hohe Leistungen mit möglichst wenig Extrabehandlungen zu erreichen. Wir legen viel Wert auf Tierkomfort. Gezüchtet wird mit der aAa Analyse. Im Bereich der Fütterung versuchen wir eine hohe Effektivität zu erreichen.
Das Jungvieh wird von uns auf einem Betrieb im nächsten Dorf aufgezogen. Im Sommer weiden die Tiere im Naturschutzgebiet Leyhörn. (Also Rinderzählen, wo andere Urlaub machen.)
Im Bereich der Futtergewinnung übernehmen wir bis auf das Häckseln alle Arbeiten selber. Jedes Jahr wird Grünland neu angesät, um optimales Grundfutter zu ernten.
Berufsschulstandort ist Aurich oder Leer
Überbetriebliche Lehrgänge finden in Echem bzw. Westerstede statt.
Die Arbeitszeiten sind von 6.00 Uhr bis 13.00 Uhr, dazwischen Frühstück mit allen Mitarbeitern. Nachmittags wird von 16.00 Uhr bis 19.00 gearbeitet. Während der Ernte können diese Zeiten abweichen ;). Jedes zweite Wochenende ist Wochenenddienst. Es werden nur die täglichen Arbeiten erledigt (6.00 Uhr bis 9.00 Uhr, 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr).
Als Ausgleich für Wochenendarbeit bzw. Überstunden bekommst du immer nach deinem freien Wochenende einen extra Tag frei.
Zu deinen Aufgaben gehört die Versorgung des Jungviehs auf dem zweiten Standort (ca. 2,5 h täglich). Dadurch lernst du eigenständig zu planen und zu beobachten. Anschließend werden unterschiedlichste Aufgaben wie Herdenmanagement, Reparaturen, Neubauten, Betreuung Biogasanlage etc.erledigt. Diese Arbeiten werden meistens mit dem Ausbilder zusammen gemacht. Bei gutem Wetter stehen die anfallenden Feldarbeiten, wie Siliagegewinnung, Gülle ausbringen und Strohtransport an.
Die täglichen Arbeiten wie Melken und Boxenpflege werden meistens von meinen anderen Mitarbeitern erledigt. Aber auch hier ist es uns wichtig, dass du alle Aspekte wie z.B. Eutergesundheit und Kälberversorgung lernst.
Dich erwartet also ein sehr abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, wo du viel Lernen kannst.
Es steht ein eigenens Zimmer und Badezimmer zur Verfügung.
Es wird die komplette Verpflegung gestellt. Das Frühstück wird mit allen Mitarbeitern eingenommen. Mittags und Abends wird mit der Familie gegessen.
Betriebsleiter Dipl. Ing Agrar (FH), 1978
Wiard Smidt
Beruf Landwirt/-in u. Werker/-in in der Landwirtschaft
Bezirksstelle Ostfriesland, Aurich