Agrar-Service
Es werden alle landwirtschaftlichen Arbeiten von der Saat bis zur Ernte durchgeführt, ausgenommen sind Kartoffeln und Zuckerrüben. Neben dem Lohnbetrieb existiert ein landwirtschaftlicher Betrieb mit den Schwerpunkten Milchkühe und Bullenmast. Dort werden ca. 500 ha landwirtschaftliche Fläche bewirtschaftet.
Im Lohnunternehmen werden 14 feste Mitarbeiter und zwei Auszubildende bechäftigt. Im Sommer kommen noch einige Aushilfen dazu.
Maschinenpark:
- Schlepper von 120 bis 300 PS
- Feldhäcksler 8- oder 12 reihig
- Mähdrescher: Arbeitsbereit 6,60 m
- Feldspritze: Arbeitsbreite 27 m
Güllewagen, Miststreuer, Striegel, Drilltechnik usw.
Der landwirtschaftliche Betrieb und der Lohnbetrieb arbeiten Hand in Hand. So können die Auszubildenden aus dem Lohnbetrieb auf den hofeigenen Flächen erst Erfahrungen sammeln, bevor sie zur Kundschaft fahren.
Berufsschulstandort ist die Deula Westerstede.
Lehrgänge: Pflanzenschutzlehrgänge, Schweißlehrgang usw. werden gestellt
Eine Prüfungsvorbereitung mit dem dem Pflanzenschutzberater findet statt.
Arbeitszeiten: 8.00 bis 17.00 Uhr
In der Saison fallen Überstunden an, die finanziell ausgeglichen werden.
Mathias Meyer, verheiratet, zwei Kinder
Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker, Ausbildung zum Landwirt, Besuch der einjährigen Fachschule
Landwirschaftsmeister
Mitglied im Prüfungsausschuss für Abschluss- und Meisterprüfung
Beruf Fachkraft Agrarservice
Geschäftsbereich Landwirtschaft, Oldenburg