Betriebsleiter, ein Angestellter, mehrere 450 Euro Kräfte, zwei Auszubildende
Wir bilden gerne aus. Wir sehen die Ausbildung als Bereicherung für den Hof und die Familie. Die Lehrlinge wohnen und leben mit uns gemeinsam im Haus. Ein gutes Miteinander während und nach der Ausbildungszeit ist uns wichtig.
Wir legen Wert auf eine gesunde, fruchtbare und saubere Herde. Unsere Milchleistung betrug in den letzten drei Jahren im Durchschnitt 12.000 kg.
Schulstandort ist Stade, Bremervörde wäre auch möglich. Die Teilnahme an Fortbildungen und Lehrgängen, z. B. Deula und Echem, ist selbstverständlich. Außerdem ist die Teilnahme am Melkwettbewerb und Leistungspflügen möglich. Umfangreiche Prüfungsvorbereitungen und regelmäßige Berichtsheftbesprechungen sind selbstverständlich. Fachliteratur, Top Agrar, Elite, Land & Forst, Milchrind, darf gerne genutzt werden.
Nach der Berufsschule ist dienstfrei. Überstunden werden durch Freizeit ausgeglichen. Alle zwei Wochen hat der Auszubildende Wochenenddienst.
Teilnahme am Arbeitskreis Grundwasserschutz, Arbeitskreis Milch und Arbeitskreis Biogasanlage
Jeder Auszubildende hat ein eigenes Zimmer mit Fernseher. Das Badezimmer teilen sich die Auszubildenden.
Sämtliche Mahlzeiten - Frühstück, Mittag, Kaffee, Abendbrot - werden gemeinsam mit der Familie eingenommen.
Herwig Bülau, verheiratet, zwei Kinder
Staatlich geprüfter Landwirtschaftsmeister
T-Führerschein wird benötigt,mind. Hauptschulabschluss und ein erfolgreicher Abschluss der Berufsfachschule Agrar. Zum gegenseitigem Kennenlernen bieten wir einen Probearbeitstag an.
Mehr Informationen über uns und unseren Hof findet Ihr auf unserer Homepage www.hof-buelau.de und auf Facebook unter Hof Bülau.
Herwig Bülau, 0175 7756807
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Bremervörde, Bremervörde