Jann Borchers - Landwirt*in

Angaben zum Betrieb

Betriebsbeschreibung

Direktvermarktung
nein
Biogaserzeugung
nein
Dauergrünland
Ja
Milchviehhaltung
bis 400 Kühe
mit Rinderaufzucht
Rinderaufzucht
bis 200 Tiere
Bullenmast
bis 30 Tiere
Legehennen
10
Ackerfutterbau und Maisanbau
Ca 20 Hektar in Kooperation
Grünland
150 Hektar
Technik für die Innenwirtschaft

Radlader Kramer 85 PS 6 Tonnen

Hoftruc Schäffer

Mischwagen BVL 20 Qubicmeter

Mischwagen Schlepper Fendt 309

Melkstand Doppel 20iger Dairymaster Side by Side

Lely Spaltenroboter

JOZ Spaltenroboter

Maschinen für die Außenwirtschaft

John Deere 6155 R (175 PS)

Fendt Vario 712

Hilken Muldenkipper

Welger Dreiseitenkipper

Rekordia Güllefass mit Bomech Schleppschuh 15qm

Zwei Front und Heck Mähkombinationen

Lely Wender

Kuhn Kreiselgrubber 3 Meter

Kuhn Fräse 3 Meter

Großflächenschwader Krone

Arbeitskräfte

Betriebsleiter 33 Jahre

Ehefrau 35 Jahre 

Altenteiler 64 Jahre

1 Festangestellte Mitarbeiterin 36 Jahre

1 Aushilfe (520 Euro Job ) 25 Jahre

2 Lehrlinge

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

Crazy genug für eine Ausbildung bei uns?

Unser betrieblicher Schwerpunkt ist die Milchproduktion. Im Wesentlichen dreht sich bei uns alles um unsere Kühe und deren Nachzucht.

Um eine hohe Grundfutterleistung zu erreichen, legen wir sehr viel Wert auf die Bewirtschaftung unseres Grünlandes. Wir bearbeiten unser Grünland größtenteils mit eigenen Maschinen.

Unsere Auszubildenden lernen in Ihrer Lehre alle Bereiche in unserem Betrieb kennen.

Ausbildungsorganisation

Der Berufsshulstandort für unsere Auszubildenden liegt in Aurich. Die Entfernung zwischen Suurhusen und Aurich beträgt 26 km.

Es gibt Plichtlehrgänge z.B. Deula oder Echem (Rinderhaltung / Schweinelehrgang ). Die Lehrgänge werden von der Schule organisiert.

Wir bieten unseren Auszubildenden immer gerne an sich für Lehrgänge über unseren Tierarzt Agroprax anzumelden. Die Firma Agrostudy bietet Lehrgänge rund um die Kuh an. Einige Lehrgänge haben wir und auch unsere Auszubildenden in den letzten Jahren schon besucht. Es gibt z.B. einen Lehrgang zur Kälberaufzucht, einen Lehrgang im Umgang mit Problemkühen. Das Thema Klauenpflege kann man als Lehrgang wählen oder auch eine Fütterschulung wird dort geboten.

Für besonders Kuhinteressierte Auszubildende kann auch ein Besamungslehrgang über unseren Zuchtverband VOST absolviert werden.

 

Arbeitsorganisation

Bei uns im Betrieb starten wir am Morgen um 05:30 Uhr mit der Arbeit und in der Regel endet der Arbeitstag am Abend gegen 18:30 Uhr.

Von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr wird bei uns eine Mittagspause gemacht. Damit die tägliche Arbeitszeit nicht überschritten wird, arbeiten unsere Auszubildenden im Schichtsystem. Das Schichtsystem kann individuell abgestimmt werden.

Überstunden werden mit Freizeit ausgeglichen oder diese werden entlohnt.

 

Extras

Betriebsinterne Leistungen sind die Lehrgänge, die nicht von den Schulen organisiert werden. 

Für Auszubildende, die jagdlich interessiert sind oder schon einen Jagdschein haben ist unser Betrieb auch interessant.

Jann und Hermann Borchers sind beide Pächter eines ineteressanten Niederwild Reviers.

 

Sozialräume und Unterbringung

Wenn du bei uns wohnen möchtest, ist das kein Problem. Bei uns im Betrieb steht jedes Jahr einem Auszubildenden ein Zimmer mit eigenem Badezimmer zur Verfügung.

Das Zimmer befindet sich bei uns mit im Wohnhaus. Das Zimmer und das Badezimmer sind im Erdgeschoss. 

Ausstattung Zimmer :                                                                   Badezimmer: 

-großes Boxspringbett                                                                  - Dusche 

-freises W-lan                                                                               - WC / Waschbecken

-Fernseher mit Netflix 

-Schreibtisch

Verpflegung

Gerne könnt ihr bei uns an allen Mahlzeiten teilnehmen. Uns ist es egal, ob ihr bei uns wohnt oder pendelt. Wir mögen den Familienanschluss und gehen auf die Wünsche unserer Mitarbeiter ein. 

 

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Wir sind ein Familienbetrieb. Zum Betrieb gehören Jann Borchers - Betriebsleiter, Annika Borchers - Ehefrau, Marla Borchers - Tochter und Marike Borchers - Tochter.

 

Qualifikation des Ausbilders / der Ausbilderin

Ausbilder auf unserem Betrieb ist Jann Borchers ( Betriebsleiter) 

- Landwirtschaftsmeister

- Besuch der einjährigen Fachschule 

- Absolvent einer Unternehmerschulung ( Weiterbildung BUS)

 

Hermann Borchers ( Altenteiler) steht euch auch zur Verfügung 

- Landwirtschaftsmeister 

Sonstiges

Jann Borchers ist tätig als Prüfer bei der Gesellenprüfung. 

Außerdem engergiert er sich ehrenamtlich im 

-Gemeinderat

-Kirchenrat 

- Vorstand des Maschinring Nord West 

 

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen

- Du solltest richtig Bock auf die Arbeit mit Milchkühen und moderenen Maschinen haben

- Du solltest teamfähig und kollegial sein, damit du in unser junges dynamisches Team passt 

- T Führerschein wäre wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich 

 

Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Jann Borchers 

Tütelborgerweg 2 

26759 Hinte/ Suurhusen 

jann.borchers@web.de

Mobil: 01704935304

Anschrift

Jann Borchers
Tütelborger Weg 2
26759 Hinte (Aurich)

Telefon: 04925/9252508
Mobil: 0170 / 493 53 04

Ausbildung zum/r
Landwirt*in

Ausbildungsplätze
sofort
26/27
27/28
28/29
Landwirt/Landwirtin
sofort
26/27
27/28
28/29
Ausbildungsberater*in:
Helmut Harms

Beruf Landwirt/-in u. Werker/-in in der Landwirtschaft
Bezirksstelle Ostfriesland, Aurich

Telefon: 04941 921-124
E-Mail: