Betriebsleiter und Ausbilder Heiner Johanning, Vorarbeiter und Ausbilder Fynn Johanning, 6 feste Mitarbeiter, 2 Auszubildende, mehrere Saisonarbeitskräfte sowie Sortierhilfen
Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung in unserem Betrieb mit den Schwerpunkten des Kartoffelanbaus, sowie der Lagerung und Aufbereitung von Kartoffeln und der Mastschweinehaltung. Der größte Teil der angebauten Kartoffeln wird zunächst in unseren Hallen gelagert, anschließend täglich auf dem Betrieb aufbereitet und dann in großen Vorratsbunkern für die eigene Chipsfabrik bereitgestellt. Des Weiteren vermarkten wir unsere Chipskartoffeln selbst in Europa und auch Übersee. Zudem bauen wir noch Kartoffeln für die Verarbeitung zu Flocken an. Einen nicht zu kleinen Teil nimmt auf unserem Betrieb mit VO Vermehrungsstatus die Pflanzkartoffelvermehrung für den Eigengebrauch, sowie auch die Vermarktung ein.
Im Bereich Tier übernehmen die Azubis nach einer Einarbeitungsphase selbstständig jeweils einen Maststall., bekommen hierbei jedoch ständige Unterstützung vom Betriebsleiter und der Tierärztin. Auch auf dem Hof und dem Feld helfen die Azubis bei so gut wie allen Arbeiten und übernehmen auch hier in der Regel recht schnell viele Aufgaben selber. Dabei entsteht ein Gleichgewicht aus selber erlernen, ausprobieren und natürlich den erforderlichen Hilfestellungen.
Einen kleinen Einblick in unseren Betrieb, gibt auch die Reportage des NDR, welche im Herbst 2018 auf unserem Betrieb gedreht wurde .
Zusätzlich zu den Erfahrungen die täglich durch die Arbeit auf dem Hof gewonnen werden, den regelmäßigen Unterstützungen bei der Berichtsheftführung mit Erfahrungsberichten und Leittexten, wird der Azubi frühzeitig intensiv nach seinen Wünschen und Schwächen auf die Prüfung vorbereitet. Ausserdem werden an einigen Terminen mit mehreren Azubis zusammen Prüfungssituationen durchgespielt. Als Berufsschulstandorte kommen Vechta, Sulingen und nach Absprache auch andere Standorte in Frage. Seit 1997 haben wir bereits über 40 Azubis erfolgreich ausgebildet.
Wie in den meisten landwirtschaftlichen Betrieben sind auch bei uns die Arbeitszeiten stark von der Saison abhängig. Die Arbeitsspitzen sind im Frühjahr zur Pflanzzeit und im Herbst zur Ernte, welche aber durch einen guten Zusammenhalt der ganzen Mannschaft wie im Flug vergehen und sich durch ruhigere Phasen im Sommer und Winter wieder ausgleichen. Jedes zweite Wochenende fällt für den Azubi der Wochenenddienst an, welcher sich jedoch außerhalb der Saison hauptsächlich auf die nötigsten Arbeiten, wie die Stallarbeit und kleine Erledigungen beschränkt.
Zimmer mit separatem Zugang, aber Anschluss ans Wohnhaus, Fernseher und Internetzugang, Gemeinschaftsbad für die Azubis, Sozialraum für Angestellte und Azubis
Mittagessen mit der Familie, restliche Mahlzeiten in der Gemeinschaftsküche
Heiner Johanning, Landwirtschaftsmeister
Fynn Johanning, Betriebswirt
Leistungsbereitschaft, selbstständiges Arbeiten, Interesse und Spaß an der Landwirtschaft, Teamfähigkeit, Führerschein Klasse T
Heiner Johanning, 0170 8311230, h.johanning@jo-snack.com
Fynn Johanning, 0151 14382938, f.johanning@jo-snack.com
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Nienburg, Sulingen