Wohnheim für Menschen mit einer geistigen, seelischen und/ oder körperlichen Beeinträchtigung (Eingliederungshilfe, zusätzlich ab 2014: Fachpflege Psychiatrie).
Auf Gut Sannum werden erwachsene Menschen mit einer geistigen, seelischen und/ oder körperlichen Beeinträchtigung betreut. Dabei beschreibt der Leitsatz "Freiraum für Alle" das Leben und Arbeiten auf Gut Sannum: Vielfältige Wohnangebote und kreative Beschäftigungsmöglichkeiten erstrecken sich über den gesamten Gutshof und darüber hinaus:
Gut Sannum umfasst:
- Stationäre Betreuung an vier Standorten in unterschiedlichen Wohnformen
- ambulante Betreuung in der Stadt Oldenburg und im Landkreis Oldenburg
- vielseitiger Förder- und Beschäftigungsbereich, Seniorentreff
- Cafe Sannum
- Bioland-Gärtnerei
- Landwirtschaftlicher Betrieb
Nähre Infromationen finden Sie unter www.gut-sannum.de
Auf Gut Sannum werden erwachsene Menschen mit einer geistigen, seelischen und/ oder körperlichen Beeinträchtigung betreut. Darüber hinaus bietet das Cafe Sannum Mittagessen für Mitarbeitende sowie für externe Gäste an und richtet unterschiedliche Veranstaltungen aus.
Combidämpfer, Kipp-Bratpfannen, Kochkessel, Kaffeemaschinen, Kartoffelschälmaschine, diverse Küchenmaschinen
Kühlraum
Vollständig ausgestattete Wäscherei zzgl. der Haushaltsmaschinen auf den einzelnen Wohnbereichen.
Reinigungswägen für die einzelnen Bereiche mit unterschiedlicher Ausstattung.
Bohnermaschine
"Gut Sannum - Freiraum für Alle" - Dieser Leitsatz steht nicht nur für die Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten unserer Bewohner/innen, sondern zugleich für die Tätigkeiten und Entwicklungschancen unserer Mitarbeiter/innen.
Wir bieten:
- eine fundierte Ausbildung in vielfältigen Tätigkeitsbereichen (Küche, Wäscherei, Reinigung, Service im Cafe .....)
- kontinuierliche Weiterbildung
- ein engagiertes und motiviertes Team vielfältiger Professionen
- Einbringen eigener Interessen (z. B. Gestaltung von Veranstaltungen, Betreuungsangebote etc.)
- die Aussicht auf eine Festanstellung
Die Ausbildung richtet sich dem entsprechenden Rahmenplan. Unsere Auszubildenden werden im Bereich der Hauswirtschaft von Mitarbeiterinnen mit zertifizierter Ausbildereignung sowie einer rehabilitations-pädagogischen Zusatzausbildung begleitet. Zur Vermittlung weitergehender Kompetenzen bieten wir die Teilnahme an externen Lehrgängen sowie die Hospitation in anderen Einrichtungen unseres Trägers, dem Bezirksverband Oldenburg, an.
Zentralküche: Mo-So 7.00 - 14.00 Uhr
Wäscherei: Mo-Fr 7.30 - 14.30 Uhr, Sa+So 08.00 - 14.30 Uhr
(Öffnungszeiten)
Raumpflege: Mo-So 7.00 - 12.00 Uhr
Cafe Sannum: Mo-So 11.00 - 18.00 Uhr (und nach Vereinbarung)
Überstunden werden ausgeglichen.
Es besteht eine Kooperation mit dem BNW, dem Bildungswerk der Nds. Wirtschaft.
Ein Gemeinschaftsraum und Umkleiden stehen zur Verfügung.
Täglich gibt es ein gemeinsames Frühstück im Bereich der Hauswirtschaft. Das Mittagessen wird kostenlos im Cafe Sannum angeboten.
Mira Breitsprecher
Staatl. geprüfte hauswirtschaftliche Betriebsleiterin
Es ist mir ein Anliegen, Menschen in ihrer Ausbildung zu begleiten und zur Entwicklung ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen beizutragen. Darüber hinaus schätze ich den Austausch mit den Fachschulen, der zugleich frische Impulse in den Arbeitsalltag einbringt. Im Hinblick auf den Arbeitsmarkt ist es unser Ziel, engagierte und kompetente Auszubildende nach einer erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung zu übernehmen, um nach Möglichkeit unseren eigenen Bedarf an Fachkräften zu decken.
Zu den wichtigsten Eigenschaften zählen wir das Interesse an dem Aufgabenbereich, die Bereitschaft Neues zu lernen und Bereitschaft Aufgaben sorgfältig auszuführen. Dabei legen wir Wert auf ein freundliches und gepflegtes Auftreten.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Gebauer zur Verfügung.
Telefon: 04487 9287 14 oder 04487 9287 13
E-Mail: hwl@gut-sannum.de
Beruf Hauswirtschafter/-in
Geschäftsbereich Landwirtschaft, Oldenburg