Wir sind ein moderner, familiengeführter Betrieb mit 200 Milchkühen und der dazugehörigen weiblichen Nachzucht in der Mitte des Landkreis Wesermarsch. Die Zuchttiervermarktung stellt bei uns ein untergeordneten Betriebszweig dar. Wir legen viel Wert auf ein positives Arbeits- und Betriebsklima auf unserm Hof.
Seit vielen Jahrzehnten werden bei uns junge Menschen erfolgreich ausgebildet. Sie werden in alle Betriebsabläufe eingebunden und können diese auch nach Anleitung selbstständig ausführen. Dadurch, dass wir die Flächenbewirtschaftung zu 80% eigenmechanisiert betreiben, bietet sich auch für unsere Auszubildenden die Möglichkeit daran teilzunehmen.
Der Berufsschulstandort kann von den Auszubildenden eigenständig zwischen Rostrup und Varel ausgewählt werden. Die regelmäßige Unterstützung bzw. Kontrollen bei Berichtsheft sind selbstverständlich.
Es wird an den Lehrgängen und Weiterbildungsmaßnahmen in Echem und der Deula Westerstede teilgenommen. Um immer auf den neusten Stand zu sein, wird darüber hinaus ermöglicht, an Fachexkursionen teilzunehmen. Euro-Tier, Agritechnica und ähnliches gehören ebenfalls zu unseren fest eingeplanten Terminen.
An den Berufsschultagen sind die Auszubildenden freigestellt. Der Wochenenddienst wechselt wöchentlich. Am Sonntag ist nur die täglich anfallende Arbeit rund um die Milchviehherde zu verrichten. Bei Arbeitsspitzen werden zusätzlich Aushilfen beschäftigt.
Im Landkreis finden regelmäßige Treffen junger Landwirte statt. Guter Kontakt untereinander und neue Einblick in andere Betriebe sind dadurch möglich.
Unsere Azubis haben ein eigenes Zimmer. Das Schlafzimmer ist vollständig eingerichtet und kann jederzeit ungestört erreicht werden. In der Freizeit ist es problemlos möglich Freunde und Bekannte einzuladen.
Frühstück, Mittag- und Abendessen werden in der Regel gemeinsam eingenommen und müssen nicht selber zubereitet werden. Getränke stehen natürlich den ganzen Tag zur Verfügung.
Der Ausbilder/Die Ausbilderin
Meindert Witting (geb. 1962, Landwirtschaftsmeister)
Renke Witting (geb. 1998, Landwirtschaftsmeister)
Eigenbestandsbesamer
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Oldenburg-Nord, Bad Zwischenahn-Wehnen