Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung mit dem Schwerpunkt Sauenhaltung (260 Stück) und Schweinemast (2.680 Plätze). Der Betrieb hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit den Themen Tierwohl und Umgang mit großen Würfen auseinandergesetzt, sodass unter anderem das Management natürlicher Ammen, die Beifütterung mittels einer Cupanlage, die Initiative Tierwohl oder das Halten unkupierter Tiere Themenfelder auf dem Betrieb sind.
Im Ackerbau (90 ha LN) werden Bodenbearbeitung, Düngung und Abfuhr der Ernte selbst erledigt.
Ein möglicher Berufsschulstandort ist Osnabrück (ca. 20 min). Es erfolgt eine intensive Prüfungsvorbereitung, unter anderem werden alle prüfungsrelevanten Maschinen wie z. B. Düngerstreuer oder Drillmaschine gemeinsam mit dem Ausbilder abgedreht.
Der Betrieb verzichtet teilweise auf das Kupieren der Schwänze. Damit die Erfolgsquote bei diesem Vorhaben möglichst hoch ist, werden zahlreiche Maßnahmen ergriffen, bei denen auch die Auszubildenden eingebunden werden. Zudem werden mehrmals jährlich Fortbildungen besucht, an denen auch die Auszubildenden teilnehmen.
Wir beginnen morgens um 7:00 Uhr mit der Stallarbeit, der Arbeitstag endet um 16:30 Uhr. Es gibt eine Frühstücks- und Mittagspause. Falls Überstunden anfallen werden diese zeitnah abgebaut. Alle drei Wochen hat einer der Auszubildenden Wochenenddienst.
Auf dem Betrieb werden pro Ausbildungsjahr zwei Azubis ausgebildet, für die (falls sie auf dem Betrieb wohnen) eine eigene Lehrlings-WG mit gemeinsamen Bad, sowie Kochzeile und jeweils eigenem Zimmer mit WLAN und TV zur Verfügung steht.
Es gibt ein gemeinsames Frühstück sowie Mittagessen. Für Azubis die auf dem Betrieb wohnen auf Wunsch auch Abendbrot.
Als Ausbilder fungiert Timo Jürgens.
Timo Jürgens: Agraringenieur
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Osnabrück, Osnabrück