Vereinigte Saatzuchten eG - Landwirt*in

Angaben zum Betrieb

Betriebsbeschreibung

Forst
110 ha
Schweinemast
bis 2000 Tiere
Raps
20 ha
Getreide
109 ha
Saatgut-, bzw Pflanzengutvermehrung
7 ha Kartoffeln, 1 ha Tulpenzwiebeln
Speisekartoffel
5 ha
Industriekartoffel
25 ha
Zuckerrüben
40 ha
Grünland
11 ha
Sonstiges
Nutzhanf
Technik für die Innenwirtschaft
  • Kartoffelkühllager mit 1000t
  • weitere Kistenlagerstätten für ca. 500t
  • Kartoffelaufbereitungsanlage mit verschiedenen Sortierungen

Vollautomatierten Maststall für 1300 Mastscheine mit automatischer Fütterung

Maschinen für die Außenwirtschaft

Fendt (820,714,724,724)

unsere Schlepper sind mit moderner Technik & GPS ausgestattet

Fasterhold Beregnung

4 Regenmaschinen (Beinlich, Cordes) mit Raindancer Technik

2 Linde Gabenstapler

Grimme 2-reihigen Roder

4- reihige Grimme Kartoffelpflanzmaschine

Amazone Drillmaschine (3m)

Tiefenlockerer (3m)

Tiefengrubber (3m)

4-Scharr-Pflug

Kurzscheibenegge (6m)

Amazone Düngerstreuer ZATS 4200 (36m)

Pflanzenschutzspritze 6000 Liter mit GPS-Schaltung (36m)

4x 24t Plattformwagen

6x 18t Dreiseitenkipper

Arbeitskräfte

Auf dem Gutsbetrieb der VSE in Bardenhagen arbeiten der Betriebsleiter Alexander Paul und der langjährige Mitarbeiter Martin Möller in Vollzeit. Jedes Jahr bildet der VSE Betrieb einen Auszubildenden Landwirt aus. Innerhalb der gesamten Vereinigten Saatzuchten eG arbeiten 170 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen an 15 Standorten. Als moderne landwirtschaftliche Genossenschaft in der Lüneburger Heide treffen hier zum einen die Mitglieder, als Inhaber und als Kunden und die Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen als Arbeitnehmer in einem Unternehmen aufeinander. Alle verbindet die Leidenschaft für die Landwirtschaft und alles was damit zu tun hat.
Für die Kartoffelernte kommen zusätzlich 4 Saisonkräfte dazu.

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

In der Ausbildung zum Landwirt (m/w/d) bei den Vereinigten Saatzuchten eG übernimmst Du einzelne Aufgaben der Bodenbearbeitung, der Düngung und der Aussaat der verschiedenen Kulturen. Auf dem VSE-Betrieb mit 210 ha Ackerfläche bist Du Teil der gesamten betrieblichen Abläufe. Das Beregnen und die Kartoffelaufbereitung gehören je nach Jahreszeit zu den Kernaufgaben. Außerdem fallen regelmäßig Transporte von verschiedenen landwirtschaftlichen Erzeugnissen sowie die Betreuung des Schweinestalls mit 1.300 Mastplätzen an. Während der Ausbildung erlernst Du alle wichtigen Aspekte der Arbeitsplanung und kannst innovative Projekte begleiten.

Als VSE-Gutsbetrieb in Bardenhagen bieten wir:

- über 210 ha Ackerfläche im Landkreis Uelzen
- moderner Maschinenpark
- kleines, motiviertes Team
- Einsicht in die komplette Betriebs- und Arbeitswirtschaft
- Besuch von landwirtschaftlich interessanten Veranstaltungen, wie Feldtage, Sortendemo´s, Maschinenvorführungen, etc.
- Einblicke in die Struktur in die Genossenschaft VSE
- je nach Kompetenz und Vorkenntnissen können im Rahmen der Ausbilung zum Landwirt alle anfallenden Tätigkeiten auf dem Betrieb vom Auszubildenden übernommen werden

Ausbildungsorganisation

Der Ausbildungsstart erfolgt jährlich zum 1. August.

Die Ausbildungsdauer für den Ausbildungsberuf Landwirt (m/w/d)) beträgt 1 Jahr.

Die VSE bietet die Ausbildung zum Landwirt auf dem VSE-Betrieb Bardenhagen an. Die Berufsschule ist in Ebstorf.
Als Auszubildende/r nimmst du an sämtlichen Veranstaltungen, Tagungen und Versammlungen teil. Außerdem richtet die VSE auf dem Betreib in Bardenhagen jährlich mehrere Feldtage zu unterschiedlichen Themen aus.

Die Prüfungsvorbereitung, Lehrgänge und die Berichtsheftführung gehören für uns zur Selbstverständlichkeit.

Arbeitsorganisation

Grundsäzlich startet der Arbeitsbeginn um 7.30 Uhr (diese Zeiten variieren je nach Saison und Arbeitsaufkommen), soweit möglich beträgt die Arbeitszeit pro Tag 8 Stunden. Während der Arbeitsspitzen ist Mehrarbeit und Wochenendarbeit in Absprache notwendig.

Mittagspause: 12.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Alle Überstunden werden bei uns entweder geldlich oder zeitlich entlohnt. Innerhalb der VSE gibt es diverse Zusatzleistungen, wie z.B.Urlaubs- und Weihnachtsgeld, sowie Sonderzahlungen.

Extras

Als innovative Genossenschaft bieten wir unseren Auszubildenden eine abwechslungsreiche Ausbildung in verschiedenen Abteilungen. Eine offene und persönliche Kommunikation auf Augenhöhe ist bei uns selbstverständlich. Zusätzlich zu den Ausbildungsinhalten nehmen alle Auszubildenden an ausbildungsbegleitende Seminare und Schulungen, Feldtagen und anderen der Ausbildung entsprechenden Veranstaltungen teil. Die Teilnahme an Prüfungsvorbereitungskursen ist ebenso selbstverständlich für uns wie die tarifliche Ausbildungsvergütung. Zusätzlich bieten wir ein Prämiensystem für gute Schulnoten. Die Möglichkeit der Ausbildungsverkürzung bei guten Leistungen ist jederzeit und in allen Ausbildungsberufen gegeben.

Innerhalb der VSE kümmern sich engagierte Ausbilder um die Auszubildenden. Wir bieten hervorragende Entwicklungschancen und die Möglichkeiten der Eigenverantwortung. Durch eine Ausbildung bei der VSE ergeben sich für alle Auszubildenden vielseitige Perspektiven für das weitere Berufsleben. Da wir immer auf der Suche nach engagierten und motivierten Mitarbeitern sind, besteht die Möglichkeit zur Übernahme nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss.

Da wir innerhalb der VSE das Team VSE großschreiben kommen natürlich auch Azubi-Teamevents nicht zu kurz.

Sozialräume und Unterbringung

Am Standort in Bardenhagen stehen Sozialräume inkl. Küche, Dusche & Aufenthaltsmöglichkeiten zur Verfügung.

Verpflegung

-

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Alexander Paul, Jahrgang 1990
Ausbildung Landwirt, 1-jährige Fachschule Lüneburg und Landwirtschaftsmeister seit 2014, VSE-Betriebsleiter seit 2020.

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen

mindestens einen guten Hauptschulabschluss

Führerschein Klasse T

Spaß am Umgang mit Tieren, Pflanzen und der Natur

technisches Verständnis und Interesse an Maschinen

hohe Einsatzbereitschaft

selbständiges und verantwortungsbewusstes Handeln

Neugierde und Lernbereitschaft

Freude am Umgang mit Agrartechnik

Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Alexander Paul - 01709239800
alexander.paul@gmeinsam-vse.de

Anschrift

Vereinigte Saatzuchten eG
Bardenhagener Str. 22
29553 Bienenbüttel (Uelzen)

Telefon: 05823/204
Mobil: 0170/9239800

Ausbildung zum/r
Landwirt*in

Ausbildungsplätze
sofort
25/26
26/27
27/28
Landwirt/Landwirtin
sofort
25/26
26/27
27/28
Ausbildungsberater*in:
Anja Lühmann

Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Uelzen, Uelzen

Telefon: 0581 8073-184
E-Mail: