Unser Betrieb wird von uns zwei Gesellschaftern geführt.
Unsere Frauen Gesa und Ann-Christin sind für das Marketing und das Personalwesen zuständig.
Im Büro haben wir eine fest angestellte Bürofachkraft, in der Außenwirtschaft haben wir drei feste Mitarbeiter und zwei Azubis.
Desweiteren beschäftigen wir zwei bis sechs Saisonkräfte.
Wir, die Landbau Tellmer GbR, sind ein familiengeführter Landwirtschaftsbetrieb inmitten der Lüneburger Heide, der viel Freude im Umgang mit jungen, interessierten Menschen hat.
Unser Arbeitsalltag gestaltet sich sehr vielfältig, da wir einen hohen Eigenmechanisierungsanteil haben.
Unsere Azubis sollen möglichst viele verschiedene Einblicke bekommen und in vielen Bereichen selber tätig werden.
Zudem gewährleisten wir einen tiefen Einblick in unseren Betrieb, damit auch die betriebswirtschaftlichen Strukturen der heutigen Landwirtschaft in der Praxis für unsere Azubis verständlich werden. Dies bedeutet, dass du als Azubi auch die ein oder andere Tätigkeit im Büro übernimmst und an verschiedenen Versammlungen teilnehmen wirst.
Für uns gehört eine familiäre Atmosphähre zum Arbeitsalltag dazu, deswegen ist uns ein Familienanschluss inklusive der gemeinsamen Mahlzeiten sehr wichtig.
Wir freuen uns auch immer über Praktikanten und Tagesschüler
Der Berufsschulstandort kann von Euch selbst gewählt werden. Im näheren Umkreis befinden sich die Berufsschulen Lüneburg und Uelzen.
Bei uns werden die Azubis zu sämtlichen Veranstaltungen, Tagungen und Versammlungen mitgenommen, damit auch sie einen Einblick in die Trends und Entwicklungen der Landwirtschaft, außerhalb unseres Betriebes erhalten.
Die Prüfungsvorbereitung, Lehrgänge und die Berichtsheftführung gehören für uns zur Selbstverständlichkeit.
Grundsäzlich starten wir um 7.30 Uhr (in den Wintermonaten um 8.00Uhr) und dann ist es von vielen Faktoren der unterschiedlichen Jahreszeiten abhängig, wann Feierabend ist.
Mittagspause: 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Alle Überstunden werden bei uns entweder geldlich oder zeitlich entlohnt.
Im Frühjahr / Sommer und Herbst wird nach Bedarf am Wochenende gearbeitet.
Wir sind ein reiner Ackerbaubetrieb und abhängig von der Witterung. Dies bedeutet, dass es vorkommen kann, dass einzelne notwendige Maßnahmen kurzfristig verschoben werden müssen.
Grundsätzlich besprechen wir die Wochenendeinsätze so früh wie möglich mit den Mitarbeitern und den Azubis.
Florian Schröder, einer der Gesellschafter, macht vornehmlich die Planungen der betrieblichen Tagesabläufe, Personaleinteilung und ist zum größten Teil im Büro anzutreffen. Wo auch unsere fest angestellte Bürofachkraft tätig ist.
Jan Peter Bornemann, der zweite Gesellschafter, ist für die Kartoffelaufbereitung, Vermarktung und für das Pflanzen zuständig. Dieser ist zum größten Teil in der Kartoffelhalle anzutreffen.
Einer der festen Mitarbeiter ist unser Werkstattleiter und ist hauptverantwortlich für die Werkstatt.
Zwei feste Mitarbeiter sind für die Außenwirtschaft, nach Absprache, zuständig.
Unsere Azubis werden nach Absprache und Kenntnissen überall auf unserem Betrieb mit eingesetzt.
Sie müssen und sollten in allen Bereichen einmal tätig gewesen sein.
Unsere Saisonkräfte sind im Frühjahr zur Kartoffelaufbereitung, zum Kartoffelpflanzen und im Herbst für die Kartoffelernte da.
Den Winter nutzen wir für gemeinsame Fort- und Weiterbildungen sowei für Arbeiten die das Jahr über liegen geblieben sind.
Unsere Azubis haben eine eigene Wohngemeinschaft mit eigenem Bad und Küche.
Die Zimmer sind voll möbliert und mit Fernsehern ausgestattet. Ein Internetzugang ist selbstverständlich vorhanden.
Die Mahlzeiten werden mit uns im Familien- und Mitarbeiterverbund eingenommen.
Wenn gewünscht, kann das Frühstück und Abendbrot auch in der eigenen Küche in Eigenregie durchgeführt werden.
Florian Schröder:
Jan Peter Bornemann:
T-Führerschein wird vorausgesetzt, B- und BE-Führerschein wären von Vorteil, jedoch kein Muss
Du solltest…
Wenn dies auf Dich zutrifft, würden wir uns sehr über Deine Kontaktaufnahme freuen.
Florian Schröder
Hanstedter Weg 1
21386 Betzendorf OT Tellmer
Tel: 04138/215
Mobil: 0170/9245863
Beruf Landwirt/-in, Wirtschaftsberatung
Bezirksstelle Uelzen, Buchholz