Hüneke GbR - Landwirt*in

Angaben zum Betrieb

Betriebsbeschreibung

Biogaserzeugung
Ja
Forst
4 ha
Schweinemast
über 3000 Tiere
Ackerfutterbau und Maisanbau
220 ha
Raps
50 ha
Getreide
350 ha
Speisekartoffel
20 ha
Industriekartoffel
80 ha
Zuckerrüben
30 ha
Technik für die Innenwirtschaft

- Big Dutchman Flüssigfütterung mit dem Einsatz von Nebenprodukten

- Kettenfütterung mit Breiautomaten

- alle Ställe mit Tierwohl

- Getreidelagerung 2500t

- Kartoffellagerung in Gemeinschaft 8400t Kistenkühllagerung mit Aufbereitung

Maschinen für die Außenwirtschaft

- 3 x Fendt 826

- Fendt 828

- Fendt 939

- Fendt MT 1167

- New Holland T7.225

- Case Puma 180

- Claas 460

- Horsch Maistro SW 16

- Horsch Pronto 6 DC

- Horsch Cruiser

- Horsch Fortis 7 AS

- Cattros 6001

- Horsch Messerwalze

- Striegel Bednar Pro On

- Fräse Maschio

- Mulcher Maschio

- New Holland CR 10.90

- New Holland CR 7.90

- 2x Zubringer Wienhoff

- Vredo Selbstfahrer mit 9m Scheibenegge und 30m Schleppschlauch

- LKW Man mit Bandwagen und Kumm Gülleauflieger

- LKW Scania mit Mulde

- Horsch Leep 12TD

- Rauch Axis H 50.2 EMC+W

- div Anhängerzüge

- der Maschinenpark wird in einer Kooperation auf 1500ha eingesetzt

 

 

Arbeitskräfte

 

Wir sind zwei Brüder, die den Betrieb leiten. Jeder lebt mit seiner Familie auf einer eigenen Hofstelle und hat im Betrieb seinen eigenen Aufgabenbereich. Außerdem helfen unsere Eltern noch tatkräftig mit. Wir beschäftigen zwei Festangestellte, einen im Bereich der Tierproduktion und einen im Bereich der Pflanzenproduktion. Zusätzlich verfügen wir noch über einen langjährigen Aushilfsmitarbeiter. Im Bereich der Biogasproduktion und der Kartoffellagerung haben wir 5 feste Mitarbeiter, dort unterstützen wir nur gelegentlich.

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

Folgende Punkte möchten wir dir gerne während deiner Ausbildung vermitteln

- Einblick in eine vielfältige Pflanzenproduktion von der Aussat bis zur Ernte

- sichere Umgang mit diversen ldw. Maschinen und deren Pflege

- Haltung und Fütterung sowie der  Arbeitsablauf in der Schweinemast

- betriebswirtschaftliches Grundwissen

Ausbildungsorganisation

Berufsschule Nienburg oder Sulingen

Deula Nienburg

neben den Pflichtlehrgängen in Echem bieten wir auch die Möglichkeit  an zusätzlichen Lehrgängen vom URS, der Landberatung oder anderer Partner teilzunehmen

Arbeitsorganisation

Arbeitsbeginn ist in der Regel 8.00 und um 17:00 ist Feierabend, während der Ernte- und Güllesaison können aber auch mal mehr Stunden anfallen oder sich die Arbeitzzeiten verschieben. Überstunden werden in Freizeit ausgeglichen oder ausbezahlt. Alle drei Wochen ist Wochenenddienst auch hier kann es während der Ernte mal verschiebungen geben.

Extras

Wenn gewünscht kann ein Praktikum oder eine Kooperation in unsere Sauenanlage (2000Stk/Brandenburg) angeboten werden.

Einblick in dei Biogasproduktion mit Gasaufbereitung kann ebenfalls geboten werden.

Sozialräume und Unterbringung

Eigenen Wohnung mit Wohn- und Schlafzimmer sowie Bad und Küche mit 65m2 in der Nähe des Betriebes.

Verpflegung

Mittags wird immer gemeinsam bei einem der Betriebsleiter gegessen. Morgens und Abends verpflegst du dich selbst außer während der Saison dann wird auch Abendbrot gestellt.

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Henning Hüneke geb. 1977

Volker Hüneke geb. 1979

Qualifikation des Ausbilders / der Ausbilderin

Henning Hüneke,  Fachwirt Agrarwirtschaft

Mitglied im Prüfungsausschuß und weiteren Ehrenämtern

Volker Hüneke, ldw. Meister

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen

Führerschein Klasse T und BE, mindestens 17 Jahre

Spaß an den Umgang mit Tier,Pflanze und Maschine

Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Henning Hüneke

01798917209

Anschrift

Hüneke GbR
Scholer Str. 18
27305 Bruchhausen-Vilsen (Diepholz)

Telefon: 04252/515
Mobil: 0172/8917209

Ausbildung zum/r
Landwirt*in

Ausbildungsplätze
sofort
25/26
26/27
27/28
Landwirt/Landwirtin
sofort
25/26
26/27
27/28
Ausbildungsberater*in:
Ruth Beatrix Hainke

Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Nienburg, Sulingen

Telefon: 04271 945-219
E-Mail: