Unser Betrieb wird hauptsächlich von Familienarbeitskräften geführt.
Die Betriebsleiter sind zwei Brüder, desweiteren haben wir eine Aushilfskraft, einen Lehrling und eine Lebensgefährtin die im Betrieb tätig ist.
Wir sind ein Familienbetrieb in dem das Arbeiten Spaß macht und abwechslungsreich ist.
Die Arbeiten bei uns sind sehr vielfältig, dazu gehört der Ackerbau, bei dem wir so gut wie alles selbst erledigen, sowie natürlich die Betreuung der Schweine in unseren Maststställen und die Biogasanlage.
Die Arbeitszeit beginnt um 08:00 Uhr, mittags gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Um ca. 15:00 Uhr gibt es eine kurze Kaffeepause und um ca. 18:00 Uhr ist Feierabend.
Das variiert natürlich, in der Getreideernte wird auch mal länger gearbeitet, dafür ist im Winter auch mal eher Schluss.
Zu Beginn der Ausbildung werden Routinearbeiten vermittelt. Im Laufe des Jahres werden sämtlich Arbeiten gezeigt und erläutert, damit diese vom Azubi selbst durchgeführt werden können.
Für Lehrgänge wird der Azubi freigestellt. Der Berufsschulstandort befindet sich in Sulingen. Zu den prüfungsrelevanten Themen wird auch weiteres Wissen, gerne weitergegeben.
In unserem Betrieb hat eigentlich jeder seinen festen Posten im täglichen Arbeitsablauf. Trotzdem sind alle mit allen Arbeiten vertraut, um Freizeit zu ermöglichen.
Mehrarbeit, die sich z.B. in der Ernte ansammelt, kann nach Absprache ausgeglichen werden.
Der Jahresurlaub kann auch kurzfristig nach Absprache, an einzelnen Tagen oder zusammenhängend genommen werden.
Für unsere Auszubildenden stellen wir, wenn gewünscht, ein Zimmer mit eigenem Bad zur Verfügung.
(Bei Inanspruchnahme wird es kostenlos zur Verfügung gestellt.)
Der Auszubildende bekommt täglich Mittagessen, was gemeinsam eingenommen wird. Eine Kaffeepause wird meistens auch ermöglicht. Für Frühstück und Abendbrot müsste selbst gesorgt werden.
Ausbilder ist Benjamin Stoffregen, 36 Jahre alt.
Er hat seinen Meister 2017 bestanden.
T-Führerschein ist erwünscht, eine Hauptschulreife sollte erreicht sein. Selbstständiges arbeiten wird gerne gesehen. Da es mehrere Betriebsstandorte gibt, wäre auch der B-Führerschein zum 18. Geburtstag wünschenswert.
Benjamin Stoffregen
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Nienburg, Sulingen