Unser Betrieb ist ein modern ausgestatteter und wirtschaftender landwirtschaftlicher Betrieb. Da unsere Mitarbeiter über jahrelange Praxiserfahrung und eine gute fachliche Ausbildung verfügen, können unsere Azubis viel an Wissen und Erfahrung sammeln.
Seit dem Jahr 2019 betreiben wir unter anderem Jungsauenvermehrung in unserem Ost-Betrieb. Die Jungsauen nutzen wir zum Teil für unseren eigenen Sauenbestand, sowie auch zum Verkauf an andere Sauenhalter. Aus dem Grund werden die Azubis auch in die Jungsauenvermehrung Einblicke bekommen können. Ein weiterer Betriebszweig ist die Jungsauenaufzucht, welche den Azubis auch nähergebracht wird.
Ein weiteres Standbein unseres Betriebes ist die biologische Gülleaufbereitung. In der wir mit eigenem Zubringer regelmäßig die Gülle einfahren.
Heutzutage ist es wichtig, dass die betrieblichen Leistungen und Arbeitsschritte ausgewertet und dokumentiert werden. Aus dem Grund wollen wir die Auszubis auch in diesem Bereich ausbilden. Dazu gehört bspw. die Auswertung von Mastdurchgängen oder die Dokumentierung der Leistungskennzahlen in der Sauenhaltung etc..
Wir bewirtschaften insgesamt ca. 190 ha, auf denen Getreide, Mais und Raps angebaut wird. Der Aufgabenbereich der Azubis liegt hier in der Bodenbaerbeitung, sowie zum Teil der Düngung. Auf unseren Flächen die weiter entfernt sind, fahren wir zudem mit eigenem Zubringer.
Der Berufschulstandort kann frei gewählt werden. Vom Betrieb aus wäre der nächste Berufschulsstandort die BBS am Museumsdorf in Cloppenburg.
In der Regel werden die festgelegten Arbeitszeiten eingehalten. Überstunden werden nätürlich entsprechend vergütet.
Alle vier Wochen Wochen hast du am Wochende Dienst. Dieser findet samstags und sonntags, jedoch nur vormittags bis ca. 10/11 Uhr statt. Am Wochenende wird ausschließlich die routinemäßige Stallarbeit erledigt.
Teilnahme an Infoveranstaltungen z.B Feldbegang, Ackerbauberatung usw..
Es besteht die Möglichkeit zur Übernachtung in einer seperaten Azubi-Wohnung auf dem Betriebsgelände. Küche, Wohnzimmer, Badezimmer, sowie WLAN Zugang und TV sind vorhanden.
Das Frühstück und Mittagessen findet gemeinsam statt.
Fred Fleming, geboren 1980, Landwirtschaftsmeister
Janek Kläne-Menke
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Oldenburg-Süd, Cloppenburg