Moderne Schweinehaltung nach Tierwohl-Kriterien der Haltungsform 2 in einer zukunftsfähigen Betriebsgröße. Sauenhaltung im geschlossenen System, so dass alle Produktionsbereiche erlernt werden können.
Die Vermarktung unserer Tiere erfolgt ausschließlich über das Markenfleischprogramm der Böseler Goldschmaus; "Die Marke der Bauern".
In der Außenwirtschaft erfolgen bis auf die Ernte (Drusch) alle anfallenden Arbeiten eigenmechanisiert. Moderner Maschinenpark und viele Einblicke in den Ackerbau als guter Ausgleich zur Stallarbeit.
Junger familien-geführter Betrieb mit modernen Ansichten und Einstellungen. Junge, gut ausgebildete Mitarbeiter bilden zusammen ein tolles, motiviertes Team.
Frau des Betriebsleiters ist Lehrerin an einer BBS im Bereich Agrar, der Betriebsleiter war selbst 5 Jahre an einer BBS tätig. Ebenfalls im Bereich Agrar. Daher intensive Begleitung der schulischen Ausbildung möglich. Prüfungsvorbereitung ist daher ebenfalls selbstverständlich.
Berufsschulstandorte Wildeshausen, Vechta oder Cloppenburg sind möglich.
Der Betrieb ist Mitglied im Beratungsring Vechta, daher auch in diesem Bereich hervorragende Möglichkeiten für Betriebsbesichtigungen und tiefergehende Einblicke.
Geregelte Arbeitszeiten; Start um 07.30 Uhr. Mittag von 12.00 - 13.30 Uhr. Feierabend um 17 Uhr.
Verladen der Mastschweine erfolgt gelegentlich bereits vor 07.30 Uhr. Entsprechend verschiebt sich der Feierabend dann nach vorne.
Wochenend-Dienst nur jedes 3. Wochenende.
Eigenes Zimmer mit eigenem Bad vorhanden. Separater Wohnbereich mit Privatspähre.
Mahlzeiten gerne im Kreis der Familie.
Johann Lehnhof
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Oldenburg-Süd, Cloppenburg