Feldhaus Abing GbR - Landwirt*in

Angaben zum Betrieb

Betriebsbeschreibung

Dauergrünland
Ja
Forst
2,5 ha
Milchviehhaltung
bis 200 Kühe
mit Rinderaufzucht
Rinderaufzucht
bis 200 Tiere
Legehennen
10
Ackerfutterbau und Maisanbau
100 ha
Raps
15 ha
Getreide
50 ha
Saatgut-, bzw Pflanzengutvermehrung
40 ha Grassamenvermehrung
Grünland
10 ha
Sonstiges
Sonnenblumen 5 ha
Technik für die Innenwirtschaft

Melktechnik:

  • 4 Lely Astronaut
  • Lely Discovery Spaltenschieber

  • Fütterungstechnik:

  • Strautmann Verti-Mix 3451
  • Lely Juno Futteranschieber
  • Urban Alma Pro Tränkeautomat
  • Urban Milk Shuttle (250l)
Maschinen für die Außenwirtschaft

Es stehen mehrere Schlepper und Ladefahrzeuge mit einer Leistung von 35 bis zu 360 PS zur Verfügung.

Es werden alle Arbeiten, außer Mais- und Grashäckseln sowie Druscharbeiten selber erledigt.

Zu den eigenen Arbeiten zählen:

  • Gülletransport + Ausbringtechnik
  • Bodenbearbeitung --> zum Teil pfluglos
  • Aussaattechnik
  • Spritzen in Kooperation
  • Dünger streuen in Kooperation
  • Grünlandpflege und Erntetechnik

Diese Arbeiten werden zum Teil auch als Lohnarbeiten angeboten.

Arbeitskräfte
  • 3 Betriebsleiter
  • 2 festangestellte in der Außenwirtschaft
  • 1-2 Auszubildende

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

Wir sind ein Familienbetrieb mit dem Schwerpunkt der Milchviehhaltung.

Wir melken 240 Kühe an zwei Standorten mit 4 Lely A5. An einem weiteren Standort wird das Jungvieh aufgezogen. Die männlichen Kälber werden als Fresser aufgezogen und vermarktet.

Da wir zwei festangestellte Mitarbeiter in der Außenwirtschaft haben, stehen Arbeiten auf dem Land eher gelegentlich in Spitzenzeiten an (Bestellung und Ernte). Trotzdem wird der Auszubildende thematisch bei der Planung und Durchführung der Außenwirtschaft voll einbezogen. Der Mittelpunkt der Ausbildung liegt in der Milchviehhaltung. Neben den täglichen Arbeiten rund um Kuh und Kalb bekommt der Auszubildende tiefe Einblicke in die Klauenpflege, das Herden- und Abkalbemanagement und in die gesundheitliche Versorgung aller Tiere.

In der Nähe unseres Betriebes sind noch weitere landwirtschaftliche Ausbildungsbetriebe mit denen zu Beginn der Ausbildung ein Kennlerntreffen veranstaltet wird.

Ausbildungsorganisation

Die Berufsschule kann entweder in Bersenbrück (30km) oder in Lingen (30km) besucht werden. Oftmals finden sich hier Fahrgemeinschaften.

  • Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung
  • Lehrgänge der Landwirtschaftskammer im Bereich Tierproduktion in Echem
  • Lehrgänge der Landwirtschaftskammer im Bereich Landtechnik bei der Deula
  • Besuche an Fortbildungen und Vortragsveranstaltungen
Arbeitsorganisation

Die Arbeit wird bei uns im Team "Hand in Hand" erledigt. Wir achten in unserem Betrieb auf geregelte Arbeits- und Pausenzeiten.
Nach der Berufsschule hat der Auszubildende frei.
Jedes zweite Wochenende hat der Auszubildende Dienst, dabei wird am Sonntag nur die Routinestallarbeit erledigt.

Auf Hobbys und sonstige Termine (Fahrschule, etc.) versuchen wir weitesgehend Rücksicht zu nehmen.

Extras

Je nach Interesse des Auszubildenden können Hobbys, Aktionen im Dorf, Ehrenämter und Feierlichkeiten der Ausbilderfamilie unterstützt und mitbesucht werden.

Bei Ferienspaßaktionen und Schulbesuchen auf dem Bauernhof, die bei uns regelmäßig stattfinden, können Öffentlichkeitsarbeit und persönliches Auftreten geübt werden.

Sozialräume und Unterbringung

Der Auszubildende hat bei uns ein eigenes Zimmer mit WLAN und eigenem Bad.

Verpflegung

Es werden drei Mahlzeiten zusammen mit der Familie eingenommen.

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Dirk Abing
Ludger Feldhaus
Verena Feldhaus

Qualifikation des Ausbilders / der Ausbilderin

Staatlich geprüfter Betriebswirt
Landwirtschaftsmeister
Agaringenieur

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen
  • Spaß und Interesse an der Landwirtschaft
  • Interesse im Umgang mit Tieren
  • Teamfähigkeit
  • Offenheit
Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Dirk Abing

Tel: 0152 08976908
E-Mail: dirk.abing@gmx.de

Anschrift

Feldhaus Abing GbR
Dohrener Str. 26
49626 Berge (Osnabrück)

Telefon: 05909/257
Mobil: 01520/8976908

Ausbildung zum/r
Landwirt*in

Ausbildungsplätze
sofort
25/26
26/27
27/28
Landwirt/Landwirtin
sofort
25/26
26/27
27/28
Ausbildungsberater*in:
Uwe Middendorf

Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Osnabrück, Bersenbrück

Telefon: 05439 9407-16
E-Mail: