Wir sind ein familiengeführter Gemischtbetrieb in der südlichen Wesermarsch mit dem Schwerpunkt Weidemilcherzeugung. Auf unserem Hof halten wir 140 Milchühe inklusive weiblicher Nachzucht und mästen Bullen verschiedener Kreuzungsrassen. Aktivitätsmessung und Fresszeitüberwachung helfen uns beim Betriebsmanagement. Das Melken der Kühe wird von 2 GEA Melkrobotern übernommen. Gegenüber unseres Standortes befindet sich ein eigenständiger Geflügelaufzuchtbetrieb, der ebenfalls von uns bewirtschaftet wird. Hier können wir unseren Auszubildenden Einblicke in die Putenaufzucht geben. Zu unserer Gemeinschaft gehört zudem eine 250kw Biogasanlage, die haupsächlich mit Futter von beiden Betrieben versorgt wird.
Neben unserem Dauergrünland bewirtschaften wir Ackerflächen zur Futtergewinnung für unsere Rinder und die Biogasanlage. Die Ackerflächen werden pfluglos bestellt. Getreide-Ganzpflanzen-Silage und Zwischenfrüchte lockern die Fruchtfolge auf und tragen zu einer besseren Bodenfruchtbarkeit bei.
Der Standort der Berufsschule kann frei gewählt werden.
Die Teilnahme an Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen wird ermöglicht.
Es wird eine vollständige Verpflegung geboten.
Landwirtschaftsmeister und Betriebswirt
Hendrik Ripken
0152/08890515
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Oldenburg-Nord, Bad Zwischenahn-Wehnen