Claus Christian Luerßen - Landwirt*in

Angaben zum Betrieb

Betriebsbeschreibung

Biogaserzeugung
Ja.
Milchviehhaltung
über 400 Kühe
mit Rinderaufzucht
Rinderaufzucht
über 200 Tiere
Technik für die Innenwirtschaft

- 50er-Außenmelkerkarussell der Firma Boumatic (schrittweise Umstellung auf 15 Melkroboter der Firma Lely in 2024/2025)

- Futtermischwagen der Firma Marmix

- John Deere, Claas und MBTrac für Innen- und Außenwirtschaft

- 4 Radlader

Maschinen für die Außenwirtschaft

- 90% der Arbeiten werden durch Lohnunternehmen durchgeführt

 

Arbeitskräfte

Das Team vom Rischenhof besteht aus etwa 25 Mitarbeitern. Wir sind ein junges, motiviertes Team und treffen uns regelmäßig in Teammeetings, um Arbeitsabläufe zu planen und weitere Anliegen zu besprechen. Ein offener, lockerer Umgang zwischen den Kollegen und zu den Führungskräften ist uns sehr wichtig. 

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

Wir bewirtschaften einen Milchviehbetrieb mit Biogasanlage im südlichen Landkreis Cuxhaven in 27628 Hagen im Bremischen, OT Uthlede. Auf unserem Milchviehbetrieb werden etwa 850 Kühe plus 500 Kälber und Jungrinder zur weiblichen Nachzucht gehalten. 

Bei uns stehen die Kühe und Kälber im Vordergrund. Mithilfe moderner Überwachungssysteme und Herdenmanagementprogramme können wir eine engmaschige Kontrolle der Tiere rund um die Uhr sicherstellen. Geschultes Personal, wozu auch du gehören kannst, führen eigenständig entsprechende Aufgaben und Maßnahmen in der Tiergesundheit und Fruchtbarkeit durch. Du erhältst bei uns ein tiefes Verständnis für die Betriebsstruktur durch einen klaren Wochenplan und feste Arbeitsabläufe.

Besonders hervorzuheben ist unsere Umstellung des Melksystems in 2024 von einem 50er-Außenmelkerkarussell auf 15 Melkroboter der Firma Lely.

Weiterhin werden wir in 2024 in unseren neuen Kälberstall einziehen. Hier werden die Kälber bis zu einem Alter von ca. 6 Monaten untergebracht. Anschließend erfolgt die weitere Jungrinderaufzucht auf zwei Jungviehstandorten in der Umgebung. Kurz vor der ersten Kalbung kehren die Tiere als tragende Färse zurück zum Rischenhof. 

Wenn du Bock auf Kühe hast, bist du bei uns genau richtig! Bei uns übernimmst du auch als Azubi eigenständig viele Bereiche und Aufgaben mit einer großen Verantwortung. Außerdem kannst du dich gerne jederzeit mit deinen Ideen und Gedanken in den Teammeetings einbringen.

Du bekommst einen umfassenden Einblick in die Außenwirtschaft, da wir eng mit verschiedenen Lohnunternehmen zusammenarbeiten. Zusätzlich unterstützen wir in der Außenwirtschaft durch eigene Tätigkeiten wie Grubbern, Düngerstreuen, Gras wenden und Schwaden. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist außerdem das eigenständige und tägliche Füttern der Kühe.

Zudem haben wir eine Biogasanlage mit einer Leistung von 1.030 kW. Daran angeschlossen ist ein Nahwärmenetz, das etwa 25 Haushalte in Uthlede mit Wärme versorgt.

Ausbildungsorganisation

Dein Ausbilder Claus Christian ist 32 Jahre alt und pflegt einen lockeren Umgang mit dir.

Wir nehmen uns Zeit für dein Berichtsheft sowie für ausführliche Themen und Inhalte in Theorie und Praxis, die du im Beruf als Landwirt/-in benötigst.

Da wir unser Team regelmäßig schulen und weiterbilden, nimmst du auch an betriebsinternen Schulungen teil (z.B. Tiergesundheit durch die Tierarztpraxis, Feldrundfahrten mit unserem Pflanzenschutzbeauftragten oder auch betriebsinterner Erste-Hilfe-Kurs). Natürlich besuchst du auch die klassischen Lehrgänge (z.B. DEULA), die Bestandteil deiner Ausbildung sind, und wirst für diese Zeit freigestellt. 

In der Regel besuchst du die Berufsschule in Schiffdorf bei Bremerhaven (ca. 20 Minuten vom Betrieb).

 

 

Arbeitsorganisation

Als Azubi durchläufst du alle Bereiche auf unserem Betrieb:

  • Tiergesundheit und Fruchtbarkeit
  • Melken (nur bei Bedarf bzw. fällt aufgrund der Umstellung auf Melkroboter in 2024/2025 weg)
  • Füttern der Kühe
  • Kälber und Jungvieh
  • Außenwirtschaft
  • allgemeine Hofarbeiten

Je nachdem, in welchem Bereich deine Stärken sind bzw. zu dem Zeitpunkt Unterstützung durch dich benötigt wird, kann es zu Abweichungen kommen.

Abhängig in welchem Bereich du tätig bist, können deine Arbeitszeiten bzw. Anfang und Ende sowie Pausen variieren. Dennoch wird auf einen angemessenen Ausgleich geachtet. Wie in der landwirtschaftlichen Ausbildung üblich hast du jedes zweite Wochenende ab Freitagmittag frei (2,5 Tage). An deinem Berufsschultag bist du ebenfalls freigestellt. 

Sozialräume und Unterbringung

Du wohnst in der sog. "Trainee-Wohnung" (ca. 400 m vom Betrieb entfernt). Die Wohnung wird für die Unterbringung von bis zu drei Azubis, Praktikanten oder Trainees genutzt. Jeder hat ein eigenes Zimmer, Küche und Bad werden geteilt. Internet ist vorhanden.

 

Verpflegung

Für Frühstück und Abendbrot bist du überwiegend selbst verantwortlich und kannst hier die Küche in der Wohnung nutzen. Das Mittagessen findet gemeinsam mit einem Großteil des Teams direkt auf dem Rischenhof statt.

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Claus Christian ist dein Ausbilder. Er ist 32 Jahre alt und lebt auf dem Hof in Uthlede.

Qualifikation des Ausbilders / der Ausbilderin

Nach der landwirtschaftlichen Lehre hat Claus Christian die ein- und zweijährige Fachschule Agrarwirtschaft in Schiffdorf und in Celle besucht. Hier hat er den Abschluss zum staatlich geprüften Agrarbetriebswirt gemacht.

Sonstiges

Für weitere Informationen und Einblicke in unseren Betrieb besuche uns gerne auf Instagram.

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen

Das Wichtigste bei uns ist, dass du Lust auf Kühe hast und ganz viel über die Milchviehhaltung mit einem modernen Management lernen möchtest!

Wenn du dann noch ein hohes Verantwortungsbewusstsein hast und gerne neue Herausforderungen annimmst sowie in einem jungen, engagiertem Team arbeiten möchtest, bist du bei uns richtig.

Ein T-Führerschein ist wünschenswert.

Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Claus Christian Luerßen (claus.luerssen@rischenhof.de) oder Corinna Puckhaber (c.puckhaber@rischenhof.de)

Anschrift

Claus Christian Luerßen
Hesternstr. 10
27628 Hagen im Bremischen (Cuxhaven)

Telefon: 04296/7478470
Web: http://www.rischenhof.de

Ausbildung zum/r
Landwirt*in

Ausbildungsplätze
sofort
25/26
26/27
27/28
Landwirt/Landwirtin
sofort
25/26
26/27
27/28
Ausbildungsberater*in:
Thea Harberts

Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Bremervörde, Bremervörde

Telefon: 04761 9942-107
E-Mail: