Garten- und Landschaftsbau GmbH
Gärtner/in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Der Schwerpunkt des Betriebes liegt in der Neu- und Umgestaltung von privaten, gewerblichen, halböffentlichen und öffentlichen Gewerken.
Dabei erstellen wir Sitz- und Liegeplätze, Gehwege, Teichanlagen, Wasserspiele, Holz- und Metallzäune, Gabionen, Rasenflächen, Gehölz- und Staudenbeete, Schotterflächen und übernehmen auf Wunsch alle Pflegearbeiten für unsere Kunden.
Unser Betriebsgelände umfast ca. 3000 m² inkl. Büro-, Lager-, Aufenthaltsräume und Parkflächen.
Radlader: 1x 0,8m³, 1x0,7m³, 1x 0,3m³
Minibagger: 1 x 1,5 to und 1 x 1,8 to
Stihl Motorgeräte: Motorsägen, Freischneider etc.
1 x Iseki Trecker, 1 x Iseki Aufsitzmäher
5 x Sprinter Pritschenwagen
6 x Tandem-Anhänger
diverse Kleingeräte
22 Arbeitskräfte:
Wir führen unseren Betrieb in einer familiären Atmosphäre und geben seit 1998 jungen Menschen eine zukunftsorientierte Perspektive.
Wir fordern und fördern unsere zukünftigen Facharbeiter, indem wir ihre Schwächen ausgleichen und ihre Stärken festigen.
Da wir fast alle Tätigkeiten im Garten- und Landschaftsbau abdecken, kommt keine Langeweile auf. Schon zu Beginn der Ausbildung wird der richtige Umgang mit dem Radlader, Minibagger und anderen Geräten vermittelt. Unsere Azubis werden früh in die Führungsverantwortung, natürlich unter Aufsicht, mit eingespannt. Ziel ist es, dass sie selbstständig und eigenverantwortlich Teil- oder Vollgewerke ausführen können. Wir nehmen uns die Zeit, etwas zu erklären und/oder zu zeigen und gehen dabei auf Fragen ein.
Gute Leistungen sollen sich auszahlen, so bekommt jeder Azubi der eine "1" in der Berufsschule erhalten hat, von uns ein Centstück das nach der Ausbildung 5,-€ Wert ist.
Bei Eignung fördern wir unsere Azubis, indem wir Ihnen einen Anhängerführerschein (Fkl. BE) bezahlen.
Unsere drei Ausbilder unterstützen die Azubis, wo sie nur können. So werden auf dem betriebseigenem Übungsplatz Gewerke für die Abschlussprüfung gebaut, um bestens auf die bevorstehende Situation vorbereitet zu sein.
Die Berufsschule befindet sich in Ahlem, die mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist.
In der Ausbildung werden diverse Lehrgänge besucht, als Highlight gilt der Kettensägenlehrgang und die Errichtung einer Außenanlage.
Die Arbeitszeit geht von 07:00 bis 16:00 Uhr. In den Wintermonaten reduziert sich der Zeitraum von 08:00 bis 17:00 Uhr, da es keinen Sinn macht, im Dunkeln zu arbeiten. Überstunden werden bei uns auf dem Überstundenkonto festgehalten und nach Absprache ausgezahlt oder abgebummelt.
Es werden nach Absprache betriebsinterne Unterweisungen vorgenommen, dabei sollen die fachlichen- und sicherheitstechnischen Regeln vermittelt werden. Dabei werden Einzel- oder auch Gruppengespräche geführt, um diverse Themen zu besprechen und nach Lösungen von Problemen zu suchen.
Wir unternehmen im Jahr einen Betriebsausflug im Sommer und halten eine Weihnachtsfeier ab. Zwischendurch gibt es bei uns Grillabende, an denen wir alle zusammen mit Freunden und Familien feiern und somit das Zusammenleben stärken.
Da die Arbeit in der Regel auf "aushäusigen" Baustellen stattfindet, bringt sich jeder Mitarbeiter seine Verpflegung selbst mit.
Herr Martin Budnick (Meister) bildet aus seit 2005.
Herr Martin Budnick
Tel.: 05131 - 54932
Beruf Gärtner/Gärtnerin
Geschäftsbereich Gartenbau, Hannover