Auf unserm Betrieb arbeiten neben dem Betriebsleiterehepaar noch der Juniorchef sowie ein bis zwei Auszubildene. Je nach aktueller Arbeitslage bekommen wir noch Unterstützung von ehemaligen Auszubildenen.
Der Betiebsleiter hat den Abschluss des Landwirtschaftsmeisters, der Juniorchef den Betriebswirt Agrarwirtschaft. Du erhälst also zwei Ausbilder auf nur einem Betrieb!
Wir, ein familiär geführten Milchviehbetrieb mit Färsenaufzucht, Bullenmast, Mutterkuhhaltung, Grünland und Ackerbau bieten 20-Jährige Erfahrung in der Ausbildung zum Landwirt.
Die Auszubildenden erhalten bei uns vollen Familienanschluss, reichhaltige und abwechslungsreiche Mahlzeiten und ein tolles Arbeitsumfeld. Das Arbeitsumfeld wird deinen eigenen Vorlieben und stärken angepasst.
Zu deinen Arbeiten gehören neben der anfallenden Stallarbeit auch selbstverständlich der Umgang mit modernen Maschinen im Stall, auf dem Grünland und im Ackerbau.
Um deine Ausbildung bestmöglich abzuschließen unterstützen wir dich gerne mit unserer langjährigen, generationsübergreifenden Erfahrung rund um das Thema Ausbildung - Schulisch und natürlich auch betrieblich.
Eine gute Verpflegung mit Familienanschluss wird gestellt, eine Unterkunft kann auf Wunsch ebenfalls gestellt werden.
Der Berufsschulstandort befindet sich in Hannover/Ahlem (20km, wäre auch gut mit der Bahn zu erreichen). Wir unterstützen dich gerne bei der Berichtsheftführung und stehen dir auch bei Fragen zum Unterricht in der Berufsschule zur Seite.
Prüfungsvorbereitungen werden bei uns sehr ernst genommen und ausgiebig geprobt.
Während der Mahlzeiten werden sämtliche Betriebsabläufe und Themen besprochen, in die du selbstverständlich mit eingeweiht wirst.
Um dich, für deine Ausbildung und deinen späteren Lebensweg bestmöglich auszubilden, stehen dir jederzeit zwei Ausbilder mit generationsübergreifender Erfahrung zur Seite.
Der Tag beginnt morgens um 6:00 und endet circa gegen 19:00Uhr. Nach dem morgendlichen Melken und dem Stalldienst wird dann gemeinsam gefrühstückt. Die Mittagspause beträgt eine Stunde, sodass du etwa auf eine Pausenzeit von 2 Stunden täglich kommst.
Durch die vielfältigen Betriebszweige erhältst du Einblick im Bereich Milchvieh, Rinderaufzucht, Zucht, Bullenmast, Mutterkuhhaltung mit Dirketvermarktung, Ackerbau, Grünland (Silage und Heu), Verkauf und in die Vermarktung von Stroh und Heu. Durch die hohe und moderne Eigenmechanisierung kannst du nahezu alle Arbeiten im Ackerbau sowie Grünland kennen lernen. Je nach Geschick lassen wir dich alle arbeiten selbstständig erledigen.
Der Wochenenddienst verläuft im 14-tägigen Rhythmus. Samstag ist ein voller Arbeitstag, Sonntag finden nur die notwendigen Arbeiten morgens und abends im Stall statt. Das nächste Wochenende ist dann frei. Ebenso wie die Zeit nach dem Berufsschulunterricht.
Überstunden werden ausgeglichen.
Solltest du aus privaten gründen mal ein Wochenenddienst tauschen wollen, ist dies nach Absprache natürlich möglich.
Durch die vielen Auszubildenden im Umkreis fanden bisher oftmals Fahrgemeinschaften zur Schule, Lehrgängen oder auch Landwirtschaftspartys statt.
Du erhälst bei uns vollen Familenanschluss, das heisst natülich auch, das wir dich gerne zu Veranstaltungen (Messe, Schützenfeste, Feiern,..) mitnehmen. Natürlich nur, wenn du das auch willst!
Den Kontakt zu ehemaligen Auszubildenen stellen wir gerne her, so kannst du dich im vorhinein über uns erkundigen.
Die Auszubildenden leben in einer eigene Dachgeschosswohung im Nebenhaus, ein separater Bereich im Haus, mit WLAN zur freien Verfügung sowie ein eigens Badezimmer gehören auch dazu.
Die Mahlzeiten werden gemeinsam mit der Familie eingenommen.
Der Betriebsleiter ist im Vorstand des Realverbandes, Jagdgenossenschaft, Besamungsvereins und im Deichverband.
Auf unserem Betrieb finden außerdem regelmäßig Abschlussprüfungen statt. Du kannst also ggf. aus der ferne beobachten, wie auch deine Prüfung später aussehen könnte.
T-Führerschein
Tobias Müller (0172/1608887) und Winfried Müller (0172/4579607)
Beruf Landwirt/-in, Fachkraft Agrarservice
Bezirksstelle Hannover, Hannover