Grünwert Bremen GmbH - Gärtner*in

Angaben zum Betrieb

Genaue Bezeichnung des Ausbildungsberufes

Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gestalten z.B. Gärten und Parkanlagen durch fachgerechtes Anpflanzen von Rasen, Bäumen, Büschen, Stauden und Blumen. Sie legen Außenanlagen aller Art an, von Hausgärten, Terrassen und Parks über Spiel- und Sportplätze bis hin zu Verkehrsinseln, und nehmen Begrünungen an Verkehrswegen und in Fußgängerzonen vor. Auch die Wege und Plätze der jeweiligen Anlagen pflastern sie, bauen Treppen, Trockenmauern, Zäune und Lärmschutzwände. Außerdem begrünen sie Dächer oder Fassaden.

 

Detaillierte Betriebsbeschreibung

Schwerpunkte des Betriebes

Die grün|wert Bremen GmbH ist ein 50-köpfiges Garten- und Landschaftsbau Unternehmen, welches sich auf die Grünflächenpflege spezialisiert hat. Neben der Grünflächenpflege bietet das Unternehmen auch den klassischen Garten- und Landschaftsbau an, wie die Neu- und Umgestaltung, Baumarbeiten, Pflasterarbeiten und Zaunbau. 
Die Beratung, Planung und Angebotserstellung wird von den 4 erfahrenen Bauleitern übernommen, die in der Umsetzung von rund 35 Gärtnern und Helfern unterstützt werden. Gerne geben diese auch ihr Wissen und ihre Erfahrungen an die jetzigen 6 Auszubildenden weiter.
Die Mitarbeiter:innen werden bei der Auftragsumsetzung durch verschiedenste Maschinen unterstützt, so dass der Maschinenpark von Klein- bis Großgeräten breit aufgestellt ist. 
Feste Ansprechpartner mit flacher Hierarchie, strukturierte Arbeitsplanung durch die Bauleiter und die gestellte Arbeitskleidung sind eine der Vorteile für die Mitarbeiter:innen. Alle 8 Wochen wird ein Azubitag veranstaltet, bei dem Themen wie bautechnische Übungen, Pflanzenkunde und vieles mehr vermittelt werden.

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

„Wer einen Garten hat, lebt schon im Paradies“,
besagt ein Sprichwort – und wir machen dieses Paradies mit all seinen Facetten für Dich erlebbar.

Als Landschaftsgärtner gehört es zu Deinen Aufgaben Gärten in allen Bereichen anzulegen und zu pflegen. 
Im Detail heißt das beim Bau unter anderem Wege und Terrassen zu pflastern, Zäune zu bauen, Bewässerungsanlagen zu legen und vieles mehr. 
In der Pflege beginnt es mit dem Rasenmähen, Beetpflege Heckenschnitt und endet mit der Laubaufnahme und der Baumpflege.

Die Ausbildung erfolgt im dualen System mit 1-2 Berufsschultagen in der Woche und dauert 3 Jahre. Die Berufsschule kann wahlweise in Stade oder Verden besucht werden. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss.

Eine Übernahme nach der Ausbildung wird angestrebt.

Bei uns erwartet Dich

  • Persönliche Betreuung und Anleitung durch erfahrene Ausbildungsleiter
  • Sehr gute Übernahme- und Aufstiegschancen
  • Abwechslungsreiche Baustellen
  • Moderne Maschinen
  • Bereitstellung der Arbeitskleidung
  • Vermögenswirksame Leistungen sowie betriebliche Altersvorsorge
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz

Das lernst Du in der Ausbildung

  • Pläne lesen und Übertragen der individuellen Ausführungspläne für Privat- und Gewerbekunden
  • Baustellen vorbereiten, einrichten und vermessen
  • Erstellung von Neuanlagen oder Umgestaltung wie z. B Pflanzungen, Erdarbeiten, Pflasterungen, Wege- , Zaun- und
  • Mauerbau
  • Pflege der vorhandenen Rasenanlagen, der Bäume und der Hecken
  • … und vieles mehr
Extras

Benefits für Azubis

  • Übernahme nach der Ausbildung wird angestrebt
  •  regelmäßige Azubitage
  • 30 Tage Urlaub
  • Bereitstellung der Arbeitskleidung
  • Strukturierte Arbeitsplanung durch die Bauleiter
  • Firmenfitness mit Wellpass
  • 50 % Zuschuss zum Führerschein BE (Anhänger bis 3500 kg)
  • Tarifliche Bezahlung
  • Kurze Arbeitswege
  • Feste Ansprechpartner mit flacher Hierarchie
  • Gepflegter & moderner Maschinenpark
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Betriebl. Altersvorsorge und VWL
  • Mittelst. Unternehmen / 50-60 Mitarbeiter
  • Kaffeeautomat im Sozialraum
  • 5 Tage Woche

 

Die Ausbilderin/ der Ausbilder

Persönliche Vorstellung

Unsere Auszubildenden werden begleitet von Mike Fajen sowie Guido Gieske, zwei unserer Bauleiter.

Nachdem Mike den Beruf des Baumschulgärtners erlernt hat, hat er sich in jahrelanger Berufserfahrung viel Wissen und Können in diesem Gebiet angeeignet. Gerne nimmt er unsere Azubis bei den Azubitagen mit dem Vermitteln von Fachkenntnissen mit Schwerpunkt Pflanzenkunde an die Hand und steht auch sonst in allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Guido absolvierte eine Ausbildung zum Straßenbauer mit anschließender Meisterausbildung. 1999 fand er den Weg in den Garten- und Landschaftsbau. Seine Erfahrungen unter anderem bei Pflasterarbeiten, Tiefbau und Baustellenplanung gibt er gerne an unsere Auszuildenen weiter. 

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen

Das bringst Du mit

  • mindestens Hauptschulabschluss
  • Körperliche Belastarbeit
  • Handwerkliches Geschick
  • Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Leistungsbereitschaft
Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Hast du Fragen ?

Kontakt

Ansprechpartnerin Nicole Jaske

04293 78910

jobs@gruenwert-bremen.de

Bürozeiten

Montag 8:00 - 16:30 Uhr

Mittwoch/Donnerstag 8:00 - 14:00 Uhr

Anschrift

Grünwert Bremen GmbH
Rautendorfer Landstr. 31
28879 Grasberg (Osterholz)

Telefon: 04293/78910
Web: http://www.gruenwert-bremen.de

Ausbildung zum/r
Gärtner*in

Garten- und Landschaftsbau
Ausbildungsplätze
sofort
26/27
27/28
28/29
Garten- und Landschaftsbau (Gärtner/Gärtnerin)
sofort
26/27
27/28
28/29
Ausbildungsberater*in:
Dorothee Peiper

Beruf Gärtner/Gärtnerin und Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Geschäftsbereich Gartenbau, Agathenburg

Telefon: 04141 5198-23
E-Mail: