Unser Betrieb wurde 2012/13 im Zuge einer Betriebserweiterung komplett renoviert.
Im Sauenstall werden die Sauen in dynamischen Gruppen gehalten und über Abrufstationen gefüttert.
Die Sauen im Abferkelstall werden über Volumendosierer gefüttert, die über eine Multiphasenfütterung beschickt werden.
Im Flatdeck und Maststall haben wir 15er Buchten mit Breiautomaten, die ebenfalls durch eine Multiphasenfütterung beschickt werden.
Wir sind komplett eigenmechanisiert. Der Auszubildende führt in der Regel auch alle anfallenden Feldarbeiten aus (Bodenbearbeitung, Düngung, Dreschen).
Wir sind ein moderner landwirtschaftlicher Familienbetrieb und bieten eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildung mit dem Schwerpunkten Sauenhaltung und Schweinemast.
Das Ziel unserer Ausbildung ist es, dass die Auszubildenden lernen, selbstständig zu arbeiten und die ihnen zugeteilten Bereiche (Abferkelstall/ Sauenstall/ Mast- und Ferkelstall) zum großen Teil selbstständig zu führen.
Auf unserem Betrieb werden fast alle Reparaturarbeiten selbst durchgeführt. Somit bekommt der Auszubildende auch Einblicke in technische Arbeiten.
Neben dem Ausbilder Armin Lührs ist auch Seniorchef Friedrich Lührs mit seiner langjährigen Erfahrung ein ständiger Ansprechpartner für die Auszubildenden.
Der Auszubildende wird voll in die Familie integriert und in die betrieblichen Abläufe einbezogen.
Es wird gerne gesehen, wenn die Auszubildenden an fachlichen Informationsveranstaltungen teilnehmen.
Die Berufsschulstandorte sind in Sulingen (20km) oder in Vechta (25km).
Zur intensiven Prüfungsvorbereitung werden alle prüfungsrelevanten Maschinen wie z. B. Düngestreuer oder Drillmaschine gemeinsam mit dem Ausbilder in Theorie und Praxis durch genommen.
Die überbetrieblichen Lehrgänge organisiert die Landwirtschaftskammer. An Fachexkursionen kann teilgenommen werden. Darüber hinaus bieten wir den Auszubildenden die Möglichkeit, Vorträge über Tierhaltung und Pflanzenschutz mit dem Ausbilder gemeinsam zu besuchen.
Der Auszubildende hat eine kleine Wohnung direkt auf dem Hof.
Verpflegung und Wäsche erfolgt im Ausbilderhaushalt.
Armin Lührs
Staatlich geprüfter Betriebswirt (2 jährige Fachschule)
Armin Lührs
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Nienburg, Sulingen