Wissen to go! - Landwirt*in

Heute: "Zwischenfrucht".

"Zwischenfrucht" ist ein Begriff aus der landwirtschaftlichen Felderwirtschaft.

Die Zwischenfrucht wird zwischen zwei Hauptkulturen ausgesät aber später nicht geerntet, sondern einfach untergepflügt.
Die Mühe lohnt sich, weil die so eingearbeitete organische Masse der Zwischenfrucht die Bodenfruchtbarkeit erhöht.

Wenn man so will, ist eine Zwischenfrucht in der landwirtschaftlichen Fruchtfolge eine Art Snack für den Boden.

Und das geht so: Ende Juli macht man nach der Ernte eine Zwischenfruchtaussaat mit Senf, Ölrettich oder Kleegras.
Die Pflanzen sammeln und halten Nährstoffe im Boden und werden später untergepflügt oder eingemulcht.
Im Frühjahr werden auf der Fläche als nächste Frucht Kartoffeln, Zuckerrüben oder Mais angebaut.

 

Kontakt

Larissa Trutwig

Fachbereich Aus- und Fortbildung, Landjugend
Geschäftsbereich Landwirtschaft, Oldenburg

Telefon: 0441 801-317
E-Mail:
Marlies Logemann

Beruf Landwirt/in, Landjugend und Wettbewerbe, Personalrat
Geschäftsbereich Landwirtschaft, Oldenburg

Telefon: 0441 801-528
E-Mail: